Servus đ
in diesem Newsletter erfÀhrst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in NĂŒrnberg noch entdecken kannst,
- welche NĂŒrnbergerin oder welcher NĂŒrnberger etwas zu sagen hat
- und was die nĂ€chsten Tage und Wochen in NĂŒrnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Ăberblick:
- FREIZEIT: Lange Nacht der Wissenschaften 2025 â NĂŒrnberg fĂŒr Neugierige
- INTERVIEW: Wirtschaft trifft Sport â Wie Mentoring auf Augenhöhe funktioniert
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Lange Nacht der Wissenschaften 2025 â NĂŒrnberg fĂŒr Neugierige

Wenn im StĂ€dtedreieck NĂŒrnberg-FĂŒrth-Erlangen plötzlich Roboter tanzen, Laser durch die Nacht schneiden und Forschende TĂŒren öffnen, die sonst verschlossen bleiben â dann ist wieder Lange Nacht der Wissenschaften! Am Samstag, 25. Oktober 2025 verwandelt sich die Metropolregion in ein riesiges Forschungslabor zum Staunen, Mitmachen und Entdecken.
Mehr als rund 300 Institutionen machen mit â Hochschulen, Unternehmen, Start-ups, Labore, Museen und Vereine laden von 17:00 bis 24:00 Uhr zu Experimenten, VortrĂ€gen und FĂŒhrungen ein.
Wissen zum Anfassen
Ob Virtual-Reality-Brille, 3D-Drucker, DNA-Analyse oder KI-Anwendungen â bei der Langen Nacht darf ausprobiert, gefragt und gestaunt werden. In den Labors der FriedrichâAlexanderâUniversitĂ€tâŻErlangenâNĂŒrnberg oder der Technische Hochschule NĂŒrnberg zeigen Studierende, wie nachhaltige Energie entsteht, wie Roboter lernen oder wie Musik und Mathematik zusammenhĂ€ngen. Auch fĂŒr Kinder und Familien gibt es spezielle Stationen mit Experimenten, Workshops und spannenden Mitmachaktionen â nachmittags beginnt das Programm hierfĂŒr.

Highlights in NĂŒrnberg
In NĂŒrnberg liegt der Fokus dieses Jahr besonders auf KĂŒnstlicher Intelligenz, MobilitĂ€t und Medizin. Zum Beispiel:
- Im FraunhoferâŻIIS (u. a. in Erlangen & FĂŒrth beteiligt) zeigen sich moderne Technik und KI-Anwendungen.
- Das DeutschesâŻMuseumâŻNĂŒrnberg öffnet TĂŒren fĂŒr âRoboBattlesâ und Mitmach-Robotik.
- Historische Orte und UniversitÀtsgebÀude in der Altstadt werden zu SchauplÀtzen moderner Forschung.
Mit einer Karte â durch drei StĂ€dte
Das Beste: Ein Ticket gilt fĂŒr alle Veranstaltungsorte in NĂŒrnberg, FĂŒrth und Erlangen â inklusive Nutzung der Verkehrsangebote im Verkehrsverbund (z. B. ĂPNV) innerhalb des Gebietes.
Tickets: regulĂ€r 20 âŹ, ermĂ€Ăigt 12 âŹ. Es gibt zahlreiche Abendkassen fĂŒr Kurzentschlossene.
Unser Tipp: FrĂŒh planen lohnt sich!
Das Programm ist riesig â fast 1.000 Einzelveranstaltungen stehen zur Auswahl. Am besten schon vorab auf der Website stöbern und die persönlichen Highlights markieren. Viele FĂŒhrungen sind schnell ausgebucht, manche Stationen nur fĂŒr eine begrenzte Besucherzahl zugĂ€nglich.
Wann: Samstag, 25. Oktober 2025, 17:00 â 24:00 Uhr
Wo: NĂŒrnberg, FĂŒrth und Erlangen
Tickets & Infos: www.nacht-der-wissenschaften.de
Fun Fact: Die Lange Nacht der Wissenschaften in der Region gibt es seit 2003 und zĂ€hlt zu den gröĂten WissenschaftsnĂ€chten Deutschlands.
ÂINTERVIEW: Wirtschaft trifft Sport â Wie Mentoring auf Augenhöhe funktioniert

Was passiert, wenn ein Top-Manager und ein Spitzensportler ihre Erfahrungen teilen? Mathias Heinke und Nils Frommhold erzĂ€hlen im Interview mit deinNĂ€mberch, wie aus einem Mentoring eine echte Partnerschaft wurde â und warum Leidenschaft, Disziplin und Vertrauen in beiden Welten den Unterschied machen.
Mathias, Nils â wo liegen die Parallelen zwischen Business und Spitzensport?
Mathias: âSpitzenleistungen und AuĂerordentliches entstehen im Sport und im Business aus einer Mischung von Leidenschaft und Disziplin. Es sind immer die einzelnen Menschen, die den Unterschied machen.â
Nils: âUnd es geht in beiden darum, Strategien zu entwickeln, die zum gewĂŒnschten Ergebnis fĂŒhren. Wir durften in den letzten Jahren erleben, wie nah sich diese Welten wirklich sind.â
Wie kam es zu eurer Mentoring-Beziehung?
Mathias: âIch wollte unbedingt noch mal eine Langdistanz finishen â und das habe ich mit dem Coaching von Nils geschafft. Im Laufe des Mentorings durfte ich viele Erlebnisse mitnehmen, die ich als normaler Zuschauer nie gehabt hĂ€tte.â
Nils: âIch hatte anfangs viele Zweifel, wie mein Leben nach dem Sport aussehen könnte. Mathias war ein verlĂ€sslicher Ratgeber, immer erreichbar. Ohne seine Begleitung wĂ€re der Ăbergang in die Berufswelt sicher schwieriger geworden.â
Nils, du bist heute im Consulting tÀtig. Hat dir das Mentoring geholfen?
Nils: âJa, absolut. Wir haben frĂŒh ĂŒber meinen Einstieg nach der Sportkarriere gesprochen. Mir war wichtig, mich in einem neuen Umfeld zu beweisen â und von Mathiasâ Erfahrung profitiere ich bis heute.â
Mathias, du hast fĂŒr die Challenge Roth trainiert â mit Nils als Coach. Was war neu fĂŒr dich?
Mathias: âViele Themen waren fĂŒr mich in der Tiefe neu. Medizinisches Know-how, Herzfrequenzen, Watt-Messung â da steckt Physik und Disziplin drin.â
Was Wirtschaft und Sport voneinander lernen können und wie das Fazit von Nils und Mathias nach mehr als zehn Jahren Zusammenarbeit lautet, liest du im vollstÀndigen Interview auf deinNÀmberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner fĂŒr deinNĂ€mberch.de? Wir freuen uns immer ĂŒber neuen Input â gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Samstag, 25.10.2025, 19:00 Uhr â Vortrag: Die Geschichte der Bankiersfamilie Kohn am Hans-Sachs-Platz 2, Raum 306. Jeffrey Metzger, Urenkel von Elise Kann, berichtet ĂŒber das Schicksal der NĂŒrnberger Bankiersfamilie Kohn â einst Inhaber des bedeutenden Bankhauses Anton Kohn, das 1938 durch den NS-Staat liquidiert wurde. Auf Basis privater Dokumente erzĂ€hlt er von Flucht, Verfolgung und Neubeginn. Der Vortrag (englisch, mit Ăbersetzung bei Bedarf) beleuchtet ein bewegendes Kapitel NĂŒrnberger Wirtschaftsgeschichte. Eintritt: 5 ⏠/ frei fĂŒr Mitglieder, SchĂŒlerinnen, SchĂŒler, Studierende & Menschen, die BĂŒrgergeld empfangen. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos hier.
TĂ€glich bis Sonntag, 26.10.2025: Zirkus Charles Knie â Festplatz am Dutzendteich.
Mit der spektakulĂ€ren Show â100.000 Liter Emotionenâ begeistert der renommierte Zirkus Charles Knie das Publikum mit Wasser, Licht, Musik und natĂŒrlich artistischen Darbietungen. 100.000 Liter Wasser, 15 Meter hohe FontĂ€nen, hydraulische BĂŒhnen und ein internationales Artisten-Ensemble machen die neue Show zu einem der gröĂten Zirkus-Events Europas. Atemberaubende Akrobaten, internationale Gruppen und mitreiĂende Ballett-Shows sorgen fĂŒr GĂ€nsehautmomente â von poetisch bis spektakulĂ€r. Tickets ab ca. 26 ⏠im Vorverkauf. Alle Infos hier.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Gostenhof unter den Top-Vierteln Deutschlands: Laut einem neuen Ranking von ImmoScout24 zĂ€hlt Gostenhof zu den angesagtesten Stadtteilen der Republik â und liegt noch vor Berlin-Friedrichshain. Das Viertel ĂŒberzeugt mit Kreativszene, CafĂ©s, Streetart und GrĂŒnderzeit-Charme. Besonders gelobt wird, wie hier Vielfalt, Kultur und Gemeinschaft zusammenkommen. NĂŒrnberg zeigt damit, dass UrbanitĂ€t auch abseits der Hauptstadt richtig spannend sein kann. Hier mehr zur Auszeichnung fĂŒr GoHo lesen.
Sperrung sorgt fĂŒr Diskussionen: Nach einem viel beachteten Social-Media-Post zum gesperrten Durchgang beim beliebten NĂŒrnberger Lokal SchnepperschĂŒtz an der Pegnitz weist die Stadt NĂŒrnberg die Verantwortung zurĂŒck. Die UnterfĂŒhrung sei laut SĂR aufgrund der beginnenden BaumaĂnahmen des Restaurants am Kettensteg geschlossen worden. Ein Ort mit Symbolkraft â und viel GesprĂ€chsbedarf. Hier weiterlesen.
Das war dein Ăberblick ĂŒber NĂŒrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂŒr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
