Der Nürnberger Trempelmarkt ist nicht nur Deutschlands größter Innenstadt-Flohmarkt, sondern auch ein lebendiges Stück Stadtgeschichte. Zweimal jährlich verwandelt sich die Altstadt in ein Paradies für Trödelfans, Sammler und Flaneure.
Vom Rathaus-Innenhof zum Altstadt-Highlight
Der Ursprung des Trempelmarkts reicht über 400 Jahre zurück: Bereits im 17. Jahrhundert wurde auf der Pegnitzinsel im Innenhof des Alten Rathauses mit gebrauchten Waren gehandelt. Der Name „Trempelmarkt“ leitet sich vom fränkischen Wort „trempala“ für „kleine Fläche“ ab. In seiner heutigen Form wurde der Markt 1971 im Dürer-Jahr ins Leben gerufen und entwickelte sich rasch zu einem Großereignis, das heute bis zu 200.000 Besucher pro Ausgabe anzieht
Was erwartet dich?
An rund 600 Ständen bieten sowohl professionelle Händler als auch private Trödler eine bunte Mischung aus Antiquitäten, Büchern, Schallplatten, Kleidung, Schmuck, Kuriositäten und echten Raritäten an. Ob „garantiert unechtes Mondgestein“ oder „Potenzwasser der Pegnitz“ – der Trempelmarkt war schon in früheren Zeiten bekannt für seine oftmals humorvollen Angebote. Für echte Sammler bietet der Markt eine Schatztruhe historischer Gegenstände, oft mit spannender Geschichte dahinter. Gleichzeitig ist er ein Ort zum Staunen, Verweilen und Plaudern – viele besuchen den Trempelmarkt nicht nur zum Kaufen, sondern wegen der ganz besonderen Atmosphäre inmitten der historischen Altstadt.
Für Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren gibt es eigene Verkaufsbereiche im Schmuckhof und am Fünferplatz. Dort können sie ohne Anmeldung auf jeweils einem Quadratmeter Spielzeug und Kleidung verkaufen.
Termine & Ă–ffnungszeiten 2025
Ă–ffnungszeiten:9. & 10. Mai 2025
Freitag: 16:00 – 24:00 Uhr
Samstag: 07:00 – 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Der Markt erstreckt sich über die gesamte Altstadt – von der Lorenzkirche bis zum Alten Rathaus, vom Hefnersplatz bis zur Spitalgasse.
WeiterfĂĽhrende Informationen
Wer den Frühjahrs-Trempelmarkt am Wochenende nicht besuchen kann, sollte sich den 12. und 13. September 2025 vormerken. Dann lädt der Herbst-Trempelmarkt erneut zum Stöbern und Entdecken in der Nürnberger Altstadt ein. Wer am Herbst-Trempelmarkt 2025 selbst etwas verkaufen will, kann ab 1. Juli 2025 um 10:00 Uhr Standplätze online buchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Trempelmarkt Nürnberg mehr ist als nur ein Flohmarkt – er ist ein Stück Nürnberger Kultur, das Geschichte, Gemeinschaft und die Freude am Entdecken vereint. Ein Muss für alle, die das Besondere suchen!
ÂINTERVIEW: Henrik von Janda-Éble ĂĽber Kreativität, KI und Kartenspiele
Henrik von Janda-Éble, Mitgründer der Agentur stilbezirk, kennt Nürnberg von zwei Seiten: als junge Heimat, die er hinter sich lassen wollte – und als kreatives Zuhause, zu dem er mit frischem Blick zurückkehrte. Heute prägt er mit seinem Team Markenstrategien und entwickelt mit einem neu gegründeten Unternehmen innovative KI-basierte Spieleprojekte.Foto: stilbezirk
Wie stehst du zu Nürnberg? Früher fand ich Nürnberg langweilig und wollte weg. Nach Jahren im Ausland, an Stränden und in Metropolen, vermisste ich die Region und lernte sie schätzen. Nürnberg und Umgebung sind für mich Heimat und Rückzugsort. Neben den schönen Klischees gibt es viele kleine Dinge, die das Leben und Arbeiten hier sehr angenehm machen.
Was zeichnet Nürnberg für dich aus? Kurze Wege, interessante Kultur, Vielfalt. Für eine Stadt dieser Größe gibt es viel zu erleben. Die heterogene Wirtschaftslandschaft schafft ein spannendes Arbeitsumfeld. Auch die Hochschulen haben sich verbessert, sodass viele Talente auf den Markt kommen. Freizeitangebote wie Mountainbiken und Windsurfen am Brombachsee begeistern mich. Nach dem Sport in einen fränkischen Biergarten – es gibt nichts Besseres. Ein Wermutstropfen bleibt die Sperrstunde in Bayern, die Kultur und Subkultur bremst.
Wann hast du die Agentur Stilbezirk gegründet? 2003 gründeten wir die Agentur zu viert: Christoph Gebhardt, Matthias Bartel, Jörg Liebeskind und ich. Anfangs fokussierten wir uns stark auf digitale Themen. Als Kinder des Internets (der zweite Dot.Com-Boom war gerade vorbei) gestalteten wir Websites, CD-ROMs und DVDs. Unsere Kunden kamen aus der Region, aber auch aus Hong Kong und Kalifornien. Mit der Zeit erweiterten wir unser Portfolio um klassische Gestaltungsthemen und wuchsen zu einer Kreativagentur mit über 50 Mitarbeitern. Vor Corona entschieden wir, unsere Programmier-Unit abzubauen und uns auf Markenstrategie, -aufbau und -kommunikation zu konzentrieren. Heute arbeiten wir vor allem im mittleren und großen Mittelstand. Die meisten unserer Kunden sind in der Region oder Süddeutschland. Trotz New-Work und Remote-Möglichkeiten schätzen wir spontane Treffen. Unsere Region bietet viele interessante Unternehmen und Institutionen.
Wie beeinflusst das Thema KI das Agenturgeschäft? Massiv. Als zwei Mitarbeiter vor drei Jahren das Thema aufbrachten, war ich besorgt. Doch wir gründeten das stilbezirk AI-Lab, probierten viel aus und teilten unser Wissen in Vorträgen. Bald folgten Kundenworkshops und Projekte, die wir komplett mit KI umsetzten. Heute sind KI-Tools fester Bestandteil unserer Workflows. Sie ersetzen zunehmend die reine Umsetzung im Kreativbereich. Leider verschwinden klassische Umsetzungsjobs, unser Fotostudio steht oft leer.
Welche Folgen hat das für die Kreativbranche? KI verändert unsere Branche schnell und drastisch. Das birgt Risiken, aber auch Chancen. Wir bieten neue Services an und gewinnen durch Vorträge und Beratungen neue Kunden. Mit Markus Utomo gründeten wir bosodo – eine Firma für Serious Games.
Was es mit dem Thema Serious Games auf sich hat und wie KI bei der Entwicklung der Spiele unterstützt, liest du im ungekürzten Interview auf deinNämberch.de!
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Donnerstag, 08. Mai 2025, 19:00 Uhr – Ausstellungseröffnung Aleen Solari: Lucky Charm im Neuen Museum Nürnberg. Die Künstlerin beleuchtet den Aberglauben im Fußball – von nie gewaschenen Trikots bis hin zu Stadion-Ritualen. Die Ausstellung ist Teil der „ClubKunst“-Reihe des 1. FC Nürnberg, der 2025 sein 125-jähriges Jubiläum feiert – ebenso wie das Museum sein 25-jähriges Bestehen. Weitere Infos und Tickets gibts hier!
Ab Samstag, 10. Mai 2025, 11:00 – 12:00 Uhr –Stressbewältigung durch Achtsamkeitsübungen im Wald: Einmal pro Monat lädt Janina Barth zu einer achtsamen Stunde im Faberwald (Röthenbach) ein. Treffpunkt ist an der Ecke Rednitzstraße/Rotbuchenstraße. Teilnahme kostenlos, aber nur bei gutem Wetter – entfällt bei starkem Regen oder an Feiertagen. Alle Infos gibts hier!
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Grundsteinlegung für das neue Giraffenhaus im Tiergarten Nürnberg: Der Tiergarten Nürnberg startet mit der umfassenden Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Giraffenhauses. Bis Herbst 2026 entsteht ein modernes Zuhause für die Giraffen mit dreifacher Innenfläche, energieeffizienter Technik und einer Besucherplattform auf Augenhöhe. Das Projekt kostet 6,7 Millionen Euro und wird durch Bundesmittel und Spenden unterstützt. Hier weiterlesen.
Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes veranstaltet die Stadt Nürnberg ein vielfältiges Gedenkprogramm. Höhepunkte zum Gedenktag am 8. Mai 2025: ein zentraler Festgottesdienst in St. Sebald (12 – 13 Uhr), die Einweihung einer neuen Gedenktafel am Platz der Opfer des Faschismus (17 Uhr), eine Podiumsdiskussion im Dokumentationszentrum (18 Uhr) und das Friedenskonzert der Nürnberger Symphoniker in der Kongresshalle (20 Uhr). Weitere Informationen dazu hier.
Das war dein Ăśberblick ĂĽber NĂĽrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂĽr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.