Schon jetzt vormerken: Am 12. April 2025 verwandelt sich Nürnberg erneut in eine Bühne für das beliebte Bierchen & Bühnchen Festival. In rund 20 Kneipen, Bars und Cafés, vor allem in den Stadtteilen Gostenhof und Himpfelshof, treten zahlreiche lokale Künstlerinnen und Künstler auf und bieten ein vielfältiges Musikprogramm.
Das Festival beginnt bereits am Nachmittag: Auf dem Veit-Stoß-Platz startet um 16 Uhr der Indiekneipenchor auf der großen Open-Air-Bühne. Anschließend folgen Auftritte von Bands und Solokünstlern aus verschiedenen Genres wie Indie, Rock, Hip-Hop und Jazz.
Neben den musikalischen Darbietungen laden die teilnehmenden Lokale wie das „Palais Schaumburg“, der „Mops von Gostenhof“ und das „Balazzo Brozzi“ dazu ein, die Vielfalt der Nürnberger Kneipenszene zu entdecken. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei; das Festival finanziert sich über den Getränkeverkauf.
Für Nachtschwärmer gibt es ab 22 Uhr Aftershow-Partys in verschiedenen Locations, darunter der MUZclub und die Desi. Dort sorgen DJs für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Das Bierchen & Bühnchen Festival bietet nicht nur musikalische Highlights, sondern auch ein besonderes Gemeinschaftserlebnis. Es bringt Menschen zusammen, fördert lokale Künstler und stärkt die kulturelle Vielfalt Nürnbergs. Ein Termin, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
INTERVIEW: Tobias Bäumler über Tradition und Innovation
Mit der VITAS GmbH will Tobias Bäumler die Art verändern, wie Unternehmen mit ihren Kund:innen kommunizieren – und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz „Made in Germany“. Warum Nürnberg der richtige Ort für Innovation ist und wie der ZOLLHOF – Tech Incubator zum Sprungbrett wurde, erzählt er im Gespräch mit deinNämberch.
Was bedeutet Nürnberg für dich? Nürnberg ist für mich ein Stück Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, habe privat wie beruflich viele wichtige Phasen durchlaufen. Die Stadt vereint Tradition und Fortschritt – das spiegelt auch unsere Arbeit mit VITAS wider.
Was macht Nürnberg so besonders? Was Nürnberg für mich spannend macht, ist der Mix aus Tradition und Innovation: Die historische Kulisse auf der einen Seite, ein dynamisches Start-up-Ökosystem auf der anderen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und etablierte Unternehmen bieten ein Umfeld, in dem neue Ideen nicht nur entstehen, sondern auch umgesetzt werden können.
Wie kam es zur Gründung von VITAS? Wir wollten Menschen von zeitintensiven, wiederkehrenden Telefonaten entlasten – vor allem dort, wo Servicequalität zählt. Daraus entstand unsere Version eines virtuellen Telefonassistenten – oder kurz: VITAS.
Wo siehst du die aktuellen Herausforderungen im Bereich KI? Viele Menschen haben noch Vorbehalte, besonders beim Thema Sprache und Daten. Deshalb setzen wir auf deutsche Infrastruktur, ISO-Zertifizierung und Transparenz. Vertrauen entsteht durch Sicherheit und Aufklärung.
Vielen Dank für das Gespräch!
Wie die Gründung der VITAS GmbH durch den Standort ZOLLHOF profitieren konnte und warum Nürnberg für Tech-Gründungen der perfekte Ort sein kann, liest du im ganzen Interview auf deinnämberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Sonntag, 30.03.25 – Am kommenden Sonntag lädt das PARKS zum beliebten Kneipenquiz mit Big Kev Murphy – einem Abend voller kniffliger Fragen, Teamgeist und britischem Humor. Gespielt wird in Gruppen von bis zu sechs Personen, mit Fragen aus allen Wissensbereichen. Einlass ist um 18 Uhr, los geht’s um 19 Uhr – der Eintritt kostet 5 € pro Team. Alle Infos gibts hier.
Samstag, 29.03.2025 – Jeden Samstag um 9 Uhr startet am Wöhrder See der kostenlose 5-Kilometer-Lauf von parkrun – offen für alle, egal ob Anfänger:in oder Laufprofi. Die Strecke führt in entspannter Atmosphäre durchs Grüne, ganz ohne Wettkampfdruck – einfach hingehen, mitlaufen und Teil einer freundlichen Lauf-Community werden. Mehr dazu hier.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Frühlingsgefühle? Die Stadt Nürnberg gibt auf ihrer Website einen Überblick über Highlights und Geheimtipps für den Frühling – von Spaziergängen durch blühende Parks bis zu Festivals, Ausstellungen und Osteraktionen. Wer Inspiration für die ersten warmen Tage sucht, findet hier jede Menge Anregungen für Freizeit, Kultur und Naturerlebnis. Hier weiterlesen.
Kollektives Kucken: Am 29. März 2025 ist über Franken eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen, bei der der Mond die Sonne zu etwa 10 bis 15 Prozent bedeckt. Das Naturschauspiel beginnt gegen 12 Uhr mittags, der maximale Bedeckungsgrad wird um etwa 13 Uhr erreicht – eine Sonnenbrille reicht dafür nicht, spezielle Schutzbrillen sind notwendig. Hier gehts zum ganzen Artikel.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.