InterviewTradition und Fortschritt: Tobias Bäumlers Blick auf Nürnberg
Zwischen historischer Kulisse und digitalem Aufbruch: Tobias Bäumler (Bildmitte), einer der drei Gründer der VITAS GmbH, erklärt, warum Nürnberg für ihn mehr als ein Business-Standort ist – und wie aus einer einfachen Idee ein zukunftsweisendes Unternehmen wurde.
Tobias Bäumler, Gründer der VITAS GmbH.
Wie ist deine Beziehung zu Nürnberg? Nürnberg ist für mich nicht nur ein Standort, sondern ein Stück Heimat. Hier bin ich aufgewachsen, hier habe ich die wichtigsten Phasen meines Lebens durchlaufen – privat wie beruflich. Die Stadt vereint Tradition und Fortschritt und genau das spiegelt auch unsere Arbeit wider. Als Gründer ist es ein gutes Gefühl, mit VITAS aus dieser Region heraus etwas aufzubauen.
Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Nürnberg? Nürnberg vereint Tradition und Innovation auf eine besondere Weise. Die Stadt hat eine starke industrielle Basis, die über Jahrzehnte gewachsen ist, gleichzeitig entsteht hier viel Neues – gerade im digitalen Bereich. Was Nürnberg für mich spannend macht, ist genau dieser Mix: Historische Kulisse auf der einen Seite, ein dynamisches Start-up-Ökosystem auf der anderen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und etablierte Unternehmen bieten ein Umfeld, in dem neue Ideen nicht nur entstehen, sondern auch umgesetzt werden können. Hier zu arbeiten und zu gründen bedeutet, auf einer soliden Basis aufzubauen und gleichzeitig Raum für Innovation zu haben.
Wie kam es zur Gründung der VITAS GmbH? VITAS entstand aus einem ganz einfachen Gedanken: Wie können wir Menschen von zeitintensiven, wiederkehrenden Telefonaten entlasten? Gerade in Branchen, in denen es auf Servicequalität ankommt, kann der richtige Einsatz von KI einen echten Unterschied machen. Daraus wurde bereits 2018 unsere Version eines Virtuellen Telefonassistenten – oder kurz: VITAS.
Welche Vorteile bietet der ZOLLHOF für Start-ups? Der ZOLLHOF war für uns ein starker Startpunkt. Die Community, die Nähe zu anderen Gründern und die schnellen Wege zu Know-how, Mentoren und Investoren haben uns geholfen, schneller zu wachsen und besser zu lernen. Es ist ein echtes Sprungbrett und wichtig für die Region.
Welchen Herausforderungen begegnest du im Bereich KI? Zum einen merken wir, dass viele Menschen noch Vorbehalte gegenüber KI haben – besonders, wenn es um Sprache und persönliche Daten geht. Datenschutz ist ein sensibles Thema, gerade in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass wir mit VITAS auf deutsche Infrastruktur setzen, ISO-zertifiziert sind und unsere Systeme transparent erklären. Vertrauen entsteht nur durch Sicherheit und Aufklärung. werden 😉