Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

InterviewVon Frauen, für Frauen – Dr. Susanne Ehmer über den Zonta Club Nürnberg

Dr. Susanne Ehmer, Vi­ze­prä­si­den­tin des Zonta Club Nürnberg. Fotos: Zonta Club Nürnberg, Titelbild: Union deutscher Zonta Clubs

Frau Dr. Ehmer, können Sie uns in zwei Sätzen erklären, was den Zonta Club Nürnberg ausmacht?
Der Zonta Club Nürnberg ist Teil eines weltweiten Zusammenschlusses berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Uns eint das Ziel, die Lebenssituation von Frauen in rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereichen zu verbessern. Wir sind ein sehr aktiver Club, der auch ein reges kulturelles Clubleben führt.

Dieser Artikel ist exklusiv für deinNämberch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melde dich hier einfach kostenlos für den deinNämberch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Mit dem Leitsatz „Build a better world for women and girls“ setzen Sie ein starkes Signal. Was bedeutet dieser Anspruch für Sie persönlich?
Getreu diesem Leitsatz unterstütze ich persönlich sowohl privat als auch beruflich Frauen, die für sich selbst nicht einstehen können, bzw. Unterstützung benötigen. Zum Beispiel mit meinem aktuellen Vortrag „Frauenherzen schlagen anders“, den ich regional und überregional halte: Als Ärztin informiere, ermutige und stärke ich Frauen in ihrem Wissen und in ihrer Sensibilität für den eigenen Körper und ihre Bedürfnisse.

Der Zonta Club unterstützt zahlreiche Organisationen in Nürnberg, unter anderem das Frauenhaus, Beratungsstellen für Frauen oder den Kinderschutzbund. Nach welchen Kriterien wählen Sie Projekte und Partner aus?
Die meisten Projekte unterstützen wir seit Jahren – sie sind die Basisprojekte des Clubs, uns ist Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit wichtig. Wir sind aber auch offen für neue Themen. Ein gutes Beispiel dafür ist die gerade anlaufende Initiative „Zonta gegen die Genitalverstümmelung der Frauen“: Hierbei bat uns proFamilia um Unterstützung. Da auch uns dieses Thema auf der Seele brannte, gründeten wir eine Arbeitsgruppe, die bereits sehr aktiv ist und z. B. ein Netzwerk von Gynäkologinnen und Gynäkologen aufbaut, die aufgeschlossen für dieses Thema sind. Im Rahmen dieses Netzwerkes findet nicht nur Austausch, sondern auch Fortbildung statt.

Wie gelingt es Ihnen, Frauen in Nürnberg nicht nur finanziell, sondern auch ideell und gesellschaftlich zu stärken?
Durch Podiumsdiskussionen und Vorträge tragen wir frauenspezifische Themen in das breite öffentliche Bewusstsein und signalisieren damit unser Engagement und unserer Solidarität mit Frauen. Wir versuchen die Sorgen und Nöte der Frauen transparent zu machen und Lösungen aufzuzeigen.

Welche Aktionen – ob literarisch, musikalisch oder kulinarisch – liegen Ihnen besonders am Herzen, weil sie Frauen direkt zugutekommen?
Aktuell ist dies natürlich unser Benefizkonzert am Donnerstag, 9.10.2025 um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum in Langwasser. Dort kann der musikalische Genuss von Swing und Jazz mit dem wunderbaren Mette Hanssen Quartett aus Berlin mit kulinarischen Freuden kombiniert werden. Der Erlös geht an die frauenBeratung in Nürnberg.

Welche Themen oder Projekte stehen in den kommenden Jahren besonders im Fokus?
Unsere bereits erwähnten langjährigen Projekte werden wir fortführen und das Projekt gegen Genitalverstümmelung bei Frauen werden wir ausbauen. Neu etablieren wollen wir die Aktion „Orangene Bänke gegen Gewalt“. Hierzu werden in Schulen und Betreuungseinrichtungen gewaltfreie Zonen eingerichtet, mit selbstgebauten orangenen Bänken, welche von Schülerinnen und Schülern in Projektarbeit gestaltet werden. Zusätzlich werden wir für junge Mädchen und Frauen nächstes Jahr einen Award für besonderes Engagement im sozialen Bereich ausloben und finanzieren.

Wie möchten Sie noch mehr Frauen für Zonta begeistern, sei es als Unterstützerinnen oder Spenderinnen?
Oft konzentrieren wir uns in unserem Engagement mehr auf die Projekte, als um Mitgliedergewinnung. Auch daher bin ich sehr dankbar für dieses Interview, denn es gibt die Gelegenheit, uns und unsere Arbeit bekannter zu machen. Vielleicht findet sich ja auch auf diesem Wege jemand, der uns bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Fundraising professionell unterstützen möchte.

Wenn Sie einen Wunsch für die Zukunft des Zonta Club Nürnberg äußern könnten – welcher wäre das?
Natürlich freuen wir uns über jede Form von finanzieller Unterstützung – auch kleine Beträge helfen. Aber wir sind auch als Club offen für neue Mitglieder, die gerne mit uns gemeinsam etwas Gutes tun und dabei auch Spaß haben wollen – wir sind als Club eine gute Gemeinschaft.

Vielen Dank für das interessante Gespräch!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

Nürnberg-Newsletter kostenlos abonnieren!