Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in NĂĽrnberg noch entdecken kannst,
- welche NĂĽrnbergerin oder welcher NĂĽrnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Ăśberblick:
- FREIZEIT: Herbstferien voller Erlebnisse – die Consumenta 2025
- INTERVIEW: Bewegung, Community und Leichtigkeit für Nürnbergs Mädels
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Herbstferien voller Erlebnisse – die Consumenta 2025

Vom 1. bis 9. November 2025 lädt die Consumenta in die Messe Nürnberg ein – und verspricht in den Bayerischen Herbstferien neue Highlights für Groß und Klein. Bereits zum 71. Mal präsentieren über 1.000 Aussteller eine beeindruckende Vielfalt an Produkten, Dienstleistungen und Ideen rund um Wohnen, Einrichten, Bauen, Mobilität, Spiel und Technik, Mode, Beauty, Gesundheit und Genuss.
Ganz nach dem Motto „Erleben, Entdecken, Genießen“ bietet die Consumenta ein Messeerlebnis, das Spaß, Inspiration und Information vereint. Besonders praktisch: Mit allen Online-Tickets können Besucherinnen und Besucher kostenlos den gesamten VGN nutzen – und Frühbucher profitieren zudem von vergünstigten Eintrittspreisen.
FerienspaĂź mit der Consumenta
Die neue Hallenkonstellation sorgt dafür, dass Familien direkt ins Erlebnis starten können: Der Bereich „Technik & Spiel“ zieht in Halle 1, direkt am Eingang Mitte. Dort warten Action und Abenteuer für Kinder und Jugendliche – von GoKarts, Trampolinspringen und Hochseilgarten über Licht- und Bogenschießen bis hin zu spannenden Infos rund ums Tauchen und Schnorcheln.
Auch Gaming-Fans kommen auf ihre Kosten: In der Consumenta eSport Arena können Besucher in beliebten Spielen gegeneinander oder gegen Profis antreten. Wer lieber auf Rädern unterwegs ist, findet auf dem Fahrrad-Spielplatz mit Pumptrack und Skills-Workshops Tipps zur richtigen Fahrtechnik. Und mit Drohnen und RC-Autos ist für technikbegeisterte Kids ebenso gesorgt wie für große Kinder.
Regionale Entdeckungstour in Halle 4
Neu positioniert am Eingang Ost lädt die Regionalhalle 4A zu einer kulinarischen und kulturellen Entdeckungsreise durch die Metropolregion Nürnberg ein. Hier feiert die Europäische Metropolregion Nürnberg ihr 20-jähriges Jubiläum – gemeinsam mit Direktvermarktern und Erzeugern, die unter dem Dach von Original Regional zeigen, wie vielfältig und genussvoll Heimat sein kann.

Mit dabei: regionale Brauereien (darunter Schanzenbräu mit eigenem Biergarten) oder auch die Bayerische Forstverwaltung mit Infos zu Wald, Urban Gardening und nachhaltigem Holz. Auch der Deutsche Bundestag ist vertreten und informiert rund um politische Bildung.
Im Gesundheitsbereich geht es um Wohlbefinden, Ernährung und Prävention – mit Expertinnen und Experten, die beraten und individuelle Tipps geben.
ENBAU – Nordbayerns große Baumesse
Ein Highlight für alle, die ihr Zuhause schöner, effizienter oder nachhaltiger gestalten möchten: Die ENBAU in Halle 4 präsentiert Trends und Lösungen rund ums Bauen, Renovieren und Energiesparen. Ob Fenster, Türen, Photovoltaik, Wärmepumpen, Smart Home oder Wellness im eigenen Haus – hier gibt’s geballte Beratungskompetenz und praxisnahe Inspiration.
Haushalt, KĂĽche und Kulinarik
In Halle 2 dreht sich alles um Haushalt und Küche – von cleveren Helfern bis zu High-End-Küchengeräten bekannter Marken. Küchenhäuser zeigen in Halle 4 aktuelle Küchentrends und laden zum Vergleichen und Testen ein.
Die Markthalle 6 bietet derweil kulinarische Highlights von süß bis deftig, regional bis exotisch. Kleine Manufakturen, Winzerinnen und Produzenten laden zu Verkostungen ein, während der Foodtruck-Park Streetfood auf die Messe bringt.
Life & Style, Mode und Weihnachtszauber
Wer Mode, Beauty und Lifestyle liebt, wird sich in Halle 5 wohlfühlen: Dort gibt’s die neuesten Beauty-Trends, Beratung von Expertinnen, stylishe Mode und Accessoires. Die neu gestaltete Piazza Italia bringt mediterranes Lebensgefühl mit Pizza, Wein, Kaffee und italienischer Mode nach Nürnberg. Und auf dem ersten Weihnachtsmarkt des Jahres warten Deko-Inspirationen, Geschenkideen und Kunsthandwerk – perfekt zum Einstimmen auf die Adventszeit.
Begleitmessen und Events
Die Consumenta kommt selten allein – zahlreiche Events machen sie zum Erlebnisfestival:
- Heimtier Messe Nürnberg (1.–2. November) – mit Tipps, Zubehör und der ersten Hundeausstellung des IHV.
- iENA – Internationale Erfindermesse (1.–3. November) – spannende Innovationen aus aller Welt.
- Hack & Make (1.–3. November) – Kreativ- und Technikmesse für Tüftlerinnen und Maker.
- RETRO CLASSICS BAVARIA (7.–9. November) – erstmals parallel zur Consumenta: Oldtimer, Youngtimer, Car & Style.
- Fashion Week Nürnberg (7.–9. November) – Treffpunkt der Modebranche in Halle 3A.
- Gin & Friends (7.–9. November, Halle 6, ab 18 Jahren) – Spirituosenmesse mit Verkostung und Manufakturen.
Alle Fakten & Besuchertipps
- Datum: 1.–9. November 2025
- Ort: Messe NĂĽrnberg
- Öffnungszeiten: täglich bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
- Eintritt: Online-Tickets günstiger – inklusive kostenloser Nutzung des VGN
- GĂĽltigkeit: Ticket gilt auch fĂĽr die parallel stattfindenden Messen
- Tipp: Frühbucher sparen – und ein Mehrtages-Besuch lohnt sich
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Erlebnis, Information und Genuss macht die Consumenta 2025 die Herbstferien zu einem Highlight für die ganze Familie. Ob Technik, Mode, Oldtimer oder Kulinarik – hier gibt’s Inspiration pur und jede Menge zu entdecken.
ÂINTERVIEW: Bewegung, Community und Leichtigkeit fĂĽr NĂĽrnbergs Mädels

Einfach loslaufen – ohne Leistungsdruck, aber mit Playlist, guter Laune und echtem Miteinander. Das ist zaia walking, die Community-Initiative rund um sanfte Bewegung, offene Gespräche und neue Freundschaften. Im Interview sprechen Gründerin Betti Deinzer und ihr Team über ihre Idee, Achtsamkeit auf dem Asphalt und warum bei zaia jede mitlaufen kann.
Wer steckt hinter zaia walking NĂĽrnberg?
Hinter zaia stehen Frauen, die Bewegung, Austausch und Gemeinschaft miteinander verbinden möchten. Gegründet wurde die Community von Bettina Deinzer (Betti). Sie koordiniert die Walks, plant die Routen, entwickelt Konzepte, Ideen, Marketing und Branding weiter und ist das Herz von zaia. Für sie war die Gründung von zaia ein mutiger Schritt, entstanden aus dem Wunsch, Menschen zusammenzubringen und etwas Sinnvolles zu schaffen. Unterstützt wird Betti dabei von Isabela Vicentin, die mit Organisationstalent und Leidenschaft für Community-Events neue Impulse einbringt, sowie von Bettis Schwester Linda Deinzer, die zaia mit ihrem Grafikdesign ein Gesicht gibt. Gemeinsam mit der wachsenden Community lassen sie zaia lebendig werden. diese Welten wirklich sind.“
Wie entstand die Idee, Walking als Community-Angebot in NĂĽrnberg zu starten?
Betti wollte ein persönliches Projekt umsetzen, dass Girls zusammenbringt und einen Ort schaffen, an dem sich alle wohlfühlen dürfen, so wie sie sind. Aus der Ursprungsidee wurde eine reale Initiative: Walking als Community-Erlebnis für Girls. Wir verbinden Bewegung mit spannenden Events, Gemeinschaft und dem Gefühl, sich mit Freundinnen zum gemeinsamen aktiv sein zu verabreden.
Bei zaia walking sieht klassisches Walking eher nach neuem LebensgefĂĽhl aus. Was macht ihr anders bzw. was macht euch besonders?
Unser Fokus liegt auf „gentle movement“, also sanfte Bewegung. In Nürnberg gibt es bereits einige lokale Fitnessangebote. Allerdings fehlte ein Ort, an dem man kostenlos vorbeikommen kann, ganz ohne Grundfitness. Mit zaia walking schaffen wir genau diesen Raum durch eine offene, kostenlose Community für Girls jeden Alters – denn wir glauben, dass man als Frau nie wirklich aufhört auch ein „Girl“ zu sein.
Wie sieht ein typischer Walk bei euch aus? Geht es eher um Training, Achtsamkeit oder um das gemeinsame Erleben in der Gruppe?
Die Walks dauern etwa 60 Minuten. Wir treffen uns Sonntagfrüh um 10 Uhr und vereinzelt zu Afterwork Walks am Abend. Eine eigene Playlist sorgt für einen extra Stimmungsboost. Manche Teilnehmerinnen nutzen die Walks als Ausgleich zum Sport, andere als Einstieg in eine Fitnessroutine. Wir haben aber auch Teilnehmerinnen, die fast wöchentlich dabei sind, weil sie andere Fitnessangebote als zu exklusiv erleben und bei uns die entspannte Atmosphäre und das Community-Gefühl schätzen.
Nürnberg bietet viele schöne Ecken für Bewegung – welche Strecken oder Orte nutzt ihr am liebsten?
Unsere Stadtroute startet am Hauptmarkt und fĂĽhrt ĂĽber die Hallerwiese, entlang der Stadtmauer und der Pegnitz zurĂĽck in die Altstadt. Die Strecken sollen leicht erreichbar sein und urbanes Leben mit grĂĽnen Oasen verbinden. Insbesondere Teilnehmerinnen, die neu in der Stadt sind, freuen sich die Stadt authentisch kennenzulernen und direkt neue Kontakte zu knĂĽpfen.
In den Posts auf Instagram geht es oft ĂĽber Leichtigkeit, Natur und Energie. Welche Rolle spielt das Thema Achtsamkeit in den Walking-Angeboten?
Achtsamkeit spielt bei uns eine große Rolle, entsteht jedoch ganz natürlich: Während der Walks wird viel geredet, gelacht und selten aufs Handy geschaut. Das Hier und Jetzt steht im Mittelpunkt. Bei unseren „steps & sips“-Walks geht’s danach noch gemeinsam ins Café, um weiter zu quatschen.
Was sind die größten Veränderungen, die Teilnehmende nach ein paar Wochen Walking bemerken – körperlich und/oder mental?
Unsere Teilnehmerinnen empfinden die Walks am Sonntag als coolen Start in den Tag und fühlen sich auch über den restlichen Sonntag hinweg positiver und happy. Die Afterwork Walks hingegen sind für unsere Teilnehmerinnen eine schöne Gelegenheit den Tag Revue passieren zu lassen, sich erholt und bettreif zu fühlen. Allgemein haben unsere Teilnehmerinnen bemerkt, dass sie sich beruhigter und entspannter nach unseren Walks fühlen und es schätzen tolle Gespräche zu führen. Außerdem werden die Walks als schöne Gelegenheit gesehen, um den Alltag aktiver zu gestalten und neue Leute kennenzulernen.
Wie man bei zaia walking mitmachen kann und welche Zukunftspläne die drei Girls verfolgen, liest du im vollständigen Interview auf deinNämberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Freitag, 31.10.2025, ab 19:00 Uhr – „Happy Halloween Rock Party – 10 Jahre Kultnacht!“ im HIRSCH NĂĽrnberg. Zwei Floors, eine Nacht: In der Horror Area 1 erwartet dich feinster Rock & Metal, in der Horror Area 2 die beste Dark Party der Stadt – powered by Gast-DJ Alex von Eisbrecher. Feiere Halloween laut, dĂĽster und legendär! Abendkasse 15 € , Infos & Tickets.
Täglich bis zum 02.11.2025, täglich 10 bis 20 Uhr – „Süße Inseln“ – Nürnbergs Lebkuchenmarkt 2025 am Platz vor der Lorenzkirche. Die Innenstadt duftet wieder nach Lebkuchen und Schokolade: Über ein Dutzend regionale Unternehmen präsentieren handgemachte Spezialitäten – von Pralinen und Gebäck bis zu Lebkuchenlikör und heißem Punsch. Der Markt lädt zum Genießen, Verweilen und Einstimmen auf die Weihnachtszeit ein. Der Erlös unterstützt die städtische Weihnachtsbeleuchtung. Hier informieren.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Raum fürs Selbermachen: Die TH Nürnberg hat im Technologie- und Transferzentrum Röthenbach (TTZ) einen neuen Makerspace eröffnet. Studierende, Start-ups und Kreative können hier künftig mit 3D-Druckern, Lasercuttern & Co. eigene Ideen in die Praxis umsetzen – von der Prototypenentwicklung bis zur Projektarbeit. Hier weiterlesen.
Christkindlesmarkt wird „nur“ 350 Jahre alt: Neue Forschungen des Stadtarchivs Nürnberg und des Germanischen Nationalmuseums belegen: Die älteste gesicherte Erwähnung des Nürnberger Christkindlesmarkts stammt aus dem Jahr 1678 – nicht, wie bisher angenommen, aus 1628. Gefeiert wird 2028 also das 350-jährige Jubiläum – und nicht das 400. Mehr zu den neuen Erkenntnissen.
Das war dein Ăśberblick ĂĽber NĂĽrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂĽr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
