Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

StadtNewsletter #41: 👩🏻‍🎤 Popmusik, Norwegen und das Volksbad

Servus 🙂

in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,

  • welche Spots und Locations Du in NĂĽrnberg noch entdecken kannst,
  • welche NĂĽrnbergerin oder welcher NĂĽrnberger etwas zu sagen hat
  • und was die nächsten Tage und Wochen in NĂĽrnberg abgeht.

Die Themen dieser Ausgabe im Ăśberblick:

  • FREIZEIT: NĂĽrnberg Pop 2025 – Musik, Menschen, Magie
  • INTERVIEW: Norwegen in NĂĽrnberg – Christian Römling ĂĽber Fjorde, Freundschaft und nordische Kultur
  • TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
  • LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region

FREIZEIT: Nürnberg Pop 2025 – Musik, Menschen, Magie

Foto: Cassandra Wolf

Wenn im Oktober die Straßen der Nürnberger Altstadt von Musik erfüllt sind, dann ist wieder Nürnberg Pop! Vom 9. bis 11. Oktober 2025 verwandelt sich die Stadt in ein Festivalgelände – mit Konzerten in Kirchen, Clubs oder Museen. Überall dort, wo Musik lebt, treffen sich Künstlerinnen und Künstler, Musikschaffende, Fans und Branchenprofis, um gemeinsam zu feiern, sich zu vernetzen und neue Lieblingsbands zu entdecken.

Dieser Artikel ist exklusiv für deinNämberch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melde dich hier einfach kostenlos für den deinNämberch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Musikvielfalt zwischen Kathedrale und Club

Ob Indie, Pop, Punkrock oder Soul – Nürnberg Pop ist längst Süddeutschlands größtes Club- und Showcase-Festival. In diesem Jahr stehen über 100 Acts auf den Bühnen. Neu im Line-up sind unter anderem die österreichische Grunge-Punkrock-Band LEFTOVERS, Singer-Songwriter Laurenz Nikolaus und die Nürnberger Indierocker Mojo Rojo, die sich ihren Slot beim Festivalwettbewerb sichern konnten. Auch der gebürtige Nürnberger Steichelt bringt frischen NNDW-Sound mit.

Premiere fĂĽr die Festival-Partybahn

POP CONFERENCE & PULS TRUCK – Wissen trifft Popkultur

Parallel zum Festival läuft wieder die Pop Conference mit spannenden Talks, Workshops und Panels über Musik, Kultur und Politik – der Eintritt ist frei! Gleich daneben steht der PULS Truck des BR mit Interviews, Livemusik und Karaoke – mitten auf dem Kornmarkt beim Bändchentausch.

GUNDA-Preisverleihung – Auftakt im Zukunftsmuseum

Gestartet wird das Festival am Donnerstag, 9. Oktober, mit der Verleihung des Nürnberger Popkulturpreises GUNDA im Deutschen Museum / Zukunftsmuseum. Dieses Jahr feiert der Preis sein fünfjähriges Jubiläum – mit gleich sechs Kategorien.

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2025 sind:

  • Newcomer National: Paul Wetz
  • Artist Regional: Melonball
  • Kulturort: Kunstverein im Z-Bau
  • Soziales Engagement: Omas gegen Rechts NĂĽrnberg
  • PSD GUNDA: FĂĽrther Inklusives Soundfestival #FIS
  • Stroboskop Nachwuchspreis: Matriarch

Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.

Familienfreundlich & fair

Auch für die Kleinen ist gesorgt: Am Freitag um 17 Uhr gibt’s im Künstlerhaus-Festsaal ein Familienkonzert von den Tiny Wolves. Infos zu Bändchentausch, Awareness, Muttizettel und Tageskasse findet ihr in den Festival-FAQs auf der Website.

So klingt Nürnberg, wenn die Stadt im Takt schlägt – drei Tage voller Musik, Begegnungen und echtem Popkultur-Feeling. Wer dabei sein will, sollte sich jetzt sein Ticket sichern!


­INTERVIEW: Norwegen in Nürnberg – Christian Römling über Fjorde, Freundschaft und nordische Kultur

Christian Römling ist großer Norwegen-Fan und Regionalgruppenleiter der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DNF) in Nürnberg. Fotos: Privat/DNF

Christian Römling ist seit mehr als 35 Jahren Mitglied der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V. (DNF) in NĂĽrnberg. Im Interview erzählt der Leiter der Regionalgruppe Franken/Oberpfalz von seiner ersten Bulli-Tour nach Skandinavien, dem Zauber der norwegischen Natur – und wie die DNF mit Lesungen, Vorträgen und Festen wie dem „Julebord“ norwegische Kultur in die Region bringt.

Was hat Sie persönlich mit Norwegen verbunden – und wie sind Sie zur Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft gekommen?
Im Jahre 1986 hatten wir die Idee, 5 Personen damals Anfang 20 eine gemeinsame Bulli-Tour durch die Länder Finnland, Norwegen, Schweden und Dänemark zu unternehmen. Das war der erste Kontakt und die Mischung aus Bergen, Meer, Gletschern und Einsamkeit und Ruhe hat mich für Norwegen begeistert. Auf die DNF bin ich durch einen Artikel im damaligen Norwegenhandbuch gestoßen, und dann in die noch junge Gesellschaft 1989 eingetreten.

Nürnberg und Norwegen – das klingt nach einer ungewöhnlichen Verbindung. Was macht diese Partnerschaft hier vor Ort besonders spannend?
Ja das ist es durchaus, die DNF besteht aus mehreren Regionalgruppen und nach einer kurzen Pause haben wir diese im April 2005 wieder aufleben lassen. Aus der ursprünglichen Gruppe Nürnberg/Franken wurden wir die Gruppe Franken/Oberpfalz. All die 20 Jahre waren wir zuerst im Südstadtladen und später im Südpunkt zu unseren Treffen. Sie sind gut zu erreichen und bieten immer viele Möglichkeiten sich zu informieren.

Welche Aktivitäten oder Veranstaltungen organisieren Sie mit Ihrer Regionalgruppe in Nürnberg?
Wir organisieren in Nürnberg verschiedene Infoveranstaltungen, wie Lesungen, Multivisionsvorträge, 3D Vorträge, Infos zu und über Norwegen. Einmal im Jahr gibt es einen Norwegentag mit mehreren Themen, der nächste findet am 25.10.2025 von 14 bis 18:30 Uhr im Südpunkt statt.

Viele denken bei Norwegen sofort an Fjorde, Nordlichter und Natur. Was möchten Sie den Nürnbergerinnen und Nürnbergern darüber hinaus vermitteln?
Wir möchten unsere Erfahrungen und Erlebnisse gerne persönlich weitervermitteln und Geschichten erzählen, die interessant, kurios und manchmal auch unglaublich sind.

Welche norwegischen Rituale die Nürnberger Regionalgruppe des DNF feiert und welchen Tipp Christian Römling für Norwegen-Begeisterte hat, liest du im vollständigen Interview auf deinNämberch.de.

Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.


TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen


LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region


Das war dein Ăśberblick ĂĽber NĂĽrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.

Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂĽr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

NĂĽrnberg-Newsletter kostenlos abonnieren!