Servus đ
in diesem Newsletter erfÀhrst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in NĂŒrnberg noch entdecken kannst,
- welche NĂŒrnbergerin oder welcher NĂŒrnberger etwas zu sagen hat
- und was die nĂ€chsten Tage und Wochen in NĂŒrnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Ăberblick:
- FREIZEIT: Herbstmarkt NĂŒrnberg â Genuss und Handwerk
- INTERVIEW: Von Frauen, fĂŒr Frauen â Dr. Susanne Ehmer ĂŒber den Zonta Club NĂŒrnberg
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Herbstmarkt NĂŒrnberg â Genuss und Handwerk

Es ist wieder soweit â der Herbst klopft an und mit ihm rĂŒckt einer unserer liebsten MĂ€rkte ins Rampenlicht: der Herbstmarkt auf dem Hauptmarkt. Lassen wir die Fakten sprechen â und gleichzeitig die Vorfreude steigen!
Datum, Ort & Ăffnungszeiten
- Der Herbstmarkt lÀuft noch bis zum 5. Oktober 2025 tÀglich von 10 bis 19 Uhr.
- Wie gewohnt gibt es die Buden auf dem Hauptmarkt zu entdecken.
- Wichtig zu wissen: Wegen Baustellen im Rahmen der Umgestaltung des Obstmarktes wird 2025 nicht jeder Stand am gewohnten Platz stehen können.
Was gibtâs zu entdecken?
Der NĂŒrnberger Herbstmarkt ist ein klassischer Waren- und KrĂ€mermarkt, der schon seit vielen Jahren zur Stadttradition gehört. SchwerpunktmĂ€Ăig bieten HĂ€ndlerinnen und HĂ€ndler folgendes an:
- Geschirr und Haushaltswaren
- Kunstgewerbe & Geschenkartikel
- Bekleidung, Lederwaren, Modeschmuck
- Gardinen, Korbwaren
- Und werktags (10:30â18:00 Uhr) Messer- und Scherenschleiferei
AuĂerdem sind seit 2024 verschiedene Pop-Up-StĂ€nde mit im Spiel, an denen kreative Aussteller im Tageswechsel handgefertigte Produkte wie Upcycling-Schmuck, Kunstdrucke, Keramik & Co. prĂ€sentieren.
Insgesamt werden 2025 rund 80 Buden auf dem Herbstmarkt sein.
Kulinarik & GenĂŒsse
Was wÀre ein Markt ohne köstliche Versuchungen? Auch hier lÀsst sich Schlemmen:
- FrĂ€nkischer FederweiĂer und frisch gebackener Zwiebelkuchen gehören genauso dazu wie Klassiker aus Imbiss- und SĂŒĂwarenstĂ€nden.
- Etwa 20 StĂ€nde widmen sich ganz dem leiblichen Wohl â vom sĂŒdlichen und nördlichen Rand des Marktes bis Richtung Sebalduskirche.
- Weitere Leckerbissen: Antipasti, Raclette, Falafel â es darf also auch etwas ĂŒber den regionalen Tellerrand hinausgehen.
Anreise & Hinweise
- Mit dem ĂPNV: Die Buslinie 36 hĂ€lt direkt am Hauptmarkt. Wer mit der U-Bahn kommt, steigt an der Lorenzkirche (U1) aus und lĂ€uft wenige Minuten zum Markt.
- Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem im Parkhaus Hauptmarkt und im Parkhaus am Hans-Sachs-Platz.
- Tipp: Nutzt den Budenplan, den die Stadt NĂŒrnberg bereitstellt, um euch vorab zu orientieren.
- Hinweis: Wegen der Baustellen auf dem Hauptmarkt 2025 sind manche StandplĂ€tze neu verteilt â nicht jeder HĂ€ndler steht am gewohnten Platz.
Warum ihr unbedingt vorbeischauen solltet:
Weil der Herbstmarkt mehr ist als nur ein Markt: Er ist eine Tradition, ein Treffpunkt â und eine Geschmacksexplosion zugleich. Zwischen bunten StĂ€nden, glĂ€sernem Kunsthandwerk und dem Duft von Zwiebelkuchen lĂ€sst sich wunderbar bummeln, entdecken und genieĂen. Passend zum Altstadtfest rundet er die AtmosphĂ€re in der NĂŒrnberger Altstadt perfekt ab.
Also liebe NĂŒrnbergerinnen und NĂŒrnberger â schnappt euch Freunde oder Familie und zieht los. Der Herbstmarkt wartet â mit Herz, Handwerk und Köstlichkeiten.
ÂINTERVIEW: Von Frauen, fĂŒr Frauen â Dr. Susanne Ehmer ĂŒber den Zonta Club NĂŒrnberg

Ob UnterstĂŒtzung fĂŒrs Frauenhaus, VortrĂ€ge ĂŒber Frauengesundheit oder neue Projekte gegen Gewalt: Der Zonta Club NĂŒrnberg engagiert sich fĂŒr die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen â lokal, ideell und ganz praktisch. ViÂzeÂprĂ€ÂsiÂdenÂtin Dr. Susanne Ehmer gibt im Interview Einblicke in die Arbeit des Clubs, neue Projekte und persönliche Motivation.
Frau Dr. Ehmer, können Sie uns in zwei SĂ€tzen erklĂ€ren, was den Zonta Club NĂŒrnberg ausmacht?
Der Zonta Club NĂŒrnberg ist Teil eines weltweiten Zusammenschlusses berufstĂ€tiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. Uns eint das Ziel, die Lebenssituation von Frauen in rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereichen zu verbessern. Wir sind ein sehr aktiver Club, der auch ein reges kulturelles Clubleben fĂŒhrt.
Mit dem Leitsatz âBuild a better world for women and girlsâ setzen Sie ein starkes Signal. Was bedeutet dieser Anspruch fĂŒr Sie persönlich?
Getreu diesem Leitsatz unterstĂŒtze ich persönlich sowohl privat als auch beruflich Frauen, die fĂŒr sich selbst nicht einstehen können, bzw. UnterstĂŒtzung benötigen. Zum Beispiel mit meinem aktuellen Vortrag âFrauenherzen schlagen andersâ, den ich regional und ĂŒberregional halte: Als Ărztin informiere, ermutige und stĂ€rke ich Frauen in ihrem Wissen und in ihrer SensibilitĂ€t fĂŒr den eigenen Körper und ihre BedĂŒrfnisse.
Der Zonta Club unterstĂŒtzt zahlreiche Organisationen in NĂŒrnberg, unter anderem das Frauenhaus, Beratungsstellen fĂŒr Frauen oder den Kinderschutzbund. Nach welchen Kriterien wĂ€hlen Sie Projekte und Partner aus?
Die meisten Projekte unterstĂŒtzen wir seit Jahren â sie sind die Basisprojekte des Clubs, uns ist Nachhaltigkeit und VerlĂ€sslichkeit wichtig. Wir sind aber auch offen fĂŒr neue Themen. Ein gutes Beispiel dafĂŒr ist die gerade anlaufende Initiative âZonta gegen die GenitalverstĂŒmmelung der Frauenâ: Hierbei bat uns proFamilia um UnterstĂŒtzung. Da auch uns dieses Thema auf der Seele brannte, grĂŒndeten wir eine Arbeitsgruppe, die bereits sehr aktiv ist und z. B. ein Netzwerk von GynĂ€kologinnen und GynĂ€kologen aufbaut, die aufgeschlossen fĂŒr dieses Thema sind. Im Rahmen dieses Netzwerkes findet nicht nur Austausch, sondern auch Fortbildung statt.
Wie gelingt es Ihnen, Frauen in NĂŒrnberg nicht nur finanziell, sondern auch ideell und gesellschaftlich zu stĂ€rken?
Durch Podiumsdiskussionen und VortrÀge tragen wir frauenspezifische Themen in das breite öffentliche Bewusstsein und signalisieren damit unser Engagement und unserer SolidaritÀt mit Frauen. Wir versuchen die Sorgen und Nöte der Frauen transparent zu machen und Lösungen aufzuzeigen.
Welche Aktionen â ob literarisch, musikalisch oder kulinarisch â liegen Ihnen besonders am Herzen, weil sie Frauen direkt zugutekommen?
Aktuell ist dies natĂŒrlich unser Benefizkonzert am Donnerstag, 9.10.2025 um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum in Langwasser. Dort kann der musikalische Genuss von Swing und Jazz mit dem wunderbaren Mette Hanssen Quartett aus Berlin mit kulinarischen Freuden kombiniert werden. Der Erlös geht an die frauenBeratung in NĂŒrnberg.
Welche Themen in den kommenden Jahren besonders im Fokus stehen und wie auch Du den Zonta Club NĂŒrnberg unterstĂŒtzen kannst, liest du im vollstĂ€ndigen Interview auf deinNĂ€mberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner fĂŒr deinNĂ€mberch.de? Wir freuen uns immer ĂŒber neuen Input â gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Freitag, 03.10.2025, 14:00 bis 16:00 Uhr â Gemeinschaftslesung & Diskussion zum Thema Meinungsfreiheit im SIGENA-Treff, Johannisstr. 165. Ein Autoren-Quartett aus Petra Embacher, Lydia Wagener, Dr. Norbert Autenrieth und Helmut Herrmann beleuchtet das Grundrecht der Meinungsfreiheit aus persönlicher Sicht. Nach der Lesung sind alle eingeladen, mitzudiskutieren â ĂŒber ein Thema, das unser demokratisches und gesellschaftliches Zusammenleben prĂ€gt. Weitere Infos hier.
Samstag, 04.10.2025, 15:00 Uhr â Puddingessen mit der Gabel an der Wöhrder Wiese NĂŒrnberg. Ein kurioser Social-Media-Trend wird zum echten Event: Statt mit dem Löffel wird Pudding konsequent mit der Gabel gegessen. Was online fĂŒr Schmunzeln sorgt, bekommt jetzt auch in NĂŒrnberg seinen Auftritt. Komm zur Wöhrder Wiese, schnapp dir eine Gabel und mach mit bei dieser schrĂ€g-lustigen Aktion, die gerade deutschlandweit Wellen schlĂ€gt.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Der Club in der Analyse: In der aktuellen Folge von Bolzplatz nimmt das ZDF den 1. FC NĂŒrnberg unter Miro Klose unter die Lupe. Thema: Wie entwickelt sich der Traditionsverein unter dem Weltmeistertrainer in der 2. Liga? Mit dabei: spannende Einblicke, klare Analysen â und viel Club-RealitĂ€t. Jetzt in der Mediathek anschauen!
Nach der feierlichen Eröffnung der Wöhrl Outlet Welt, Beets & Roots und der Science Lounge der Technischen UniversitĂ€t NĂŒrnberg (UTN) zieht ab dem 2. Oktober 2025 auch IKEA mit einem temporĂ€ren Store in die RĂ€umlichkeiten des alten Kaufhofs ein. Der IKEA Pop-Up-Store soll neue Impulse fĂŒr die NĂŒrnberger Innenstadt bringen. Im Fokus stehen fĂŒr den Herbst 2025 die Themen Kochen & Essen. Hier weiterlesen.
Das war dein Ăberblick ĂŒber NĂŒrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂŒr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.