Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

StadtNewsletter #37:🪆Herbsttrödelei, Jazz und ein Derby zum Saisonstart

Servus 🙂

in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,

  • welche Spots und Locations Du in NĂĽrnberg noch entdecken kannst,
  • welche NĂĽrnbergerin oder welcher NĂĽrnberger etwas zu sagen hat
  • und was die nächsten Tage und Wochen in NĂĽrnberg abgeht.

Die Themen dieser Ausgabe im Ăśberblick:

  • FREIZEIT: Herbst-Trempelmarkt – Stöbern, Staunen, Schätze finden
  • INTERVIEW: Jazzkeller mit Geschichte – das Jazz Studio NĂĽrnberg im Porträt
  • TIPP: Kultur und Musik vereint – Clubbing im Serenadenhof
  • TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
  • LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region

FREIZEIT: Herbst-Trempelmarkt – Stöbern, Staunen, Schätze finden

Trempelmarkt NĂĽrnberg. Foto und Titelbild: Ralf Schedlbauer

Die Nürnberger Altstadt verwandelt sich am kommenden Wochenende wieder in ein riesiges Paradies für Schatzsucher, Sammler und Flanierer. Wenn sich die Gassen rund um Hauptmarkt, Rathausplatz und Lorenzkirche mit bunten Ständen füllen, liegt ein besonderer Zauber über der Stadt: Der Herbst-Trempelmarkt lädt zum Stöbern und Entdecken ein.

Dieser Artikel ist exklusiv für deinNämberch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melde dich hier einfach kostenlos für den deinNämberch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Ob seltene Sammlerstücke, nostalgische Kindheitserinnerungen oder kleine Kuriositäten – hier findet man Dinge, die es sonst nirgendwo gibt. Dazu kommt die einzigartige Atmosphäre: Zwischen historischen Fassaden, fröhlichem Stimmengewirr und dem Duft nach fränkischen Spezialitäten lässt es sich stundenlang bummeln.

Wann und wo?
Der Herbst-Trempelmarkt findet am Freitag, 12. September 2025, von 16 bis 24 Uhr sowie am Samstag, 13. September 2025, von 7 bis 20 Uhr im Herzen NĂĽrnbergs statt.

Was erwartet dich?
Mit rund 4.000 Ständen ist der Trempelmarkt der größte Innenstadt-Flohmarkt Deutschlands. Angeboten werden Antiquitäten, Bücher, Schallplatten, Schmuck, Spielzeug, Kunst und Trödel aller Art. Gewerbliche Neuware ist nicht erlaubt – dadurch bleibt der Markt ein echtes Eldorado für Secondhand-Fans und Sammler.

Besuchertipps

  • Plane genug Zeit ein: Gerade am Samstagvormittag ist das Gedränge groĂź.
  • Bargeld nicht vergessen: Viele Stände nehmen nur MĂĽnzen und Scheine.
  • Bequeme Schuhe lohnen sich – die Altstadt wird komplett zur Flaniermeile.
  • Wer echte Raritäten ergattern will, sollte möglichst frĂĽh da sein.

Der Trempelmarkt ist nicht nur ein Shopping-Erlebnis, sondern auch ein lebendiges StĂĽck NĂĽrnberger Stadtkultur. Also: Tasche packen, Freunde einladen und auf Entdeckungsreise durch die Altstadt gehen!


­INTERVIEW: Jazzkeller mit Geschichte – das Jazz Studio Nürnberg im Porträt

Zwei Mitglieder des fünfköpfigen Vorstands – Günther Rieß und Birgit Jordan – vor dem Eingang des Jazzkellers am Paniersplatz. Foto: Helmut Kempe

1954 von dreizehn jazzbegeisterten Menschen gegründet, ist das Jazz Studio Nürnberg e.V. heute eine feste Größe in der Nürnberger Kulturlandschaft. Der ehrenamtlich betriebene Verein organisiert rund 90 Live-Konzerte im Jahr – von Gypsy über Vokaljazz bis Avantgarde – und engagiert sich für Nachwuchstalente ebenso wie für internationale Gäste. Im Interview erzählt Vorstandsmitglied Günther Rieß, wie sich das Studio entwickelt hat, warum Nürnberg als Jazzstandort besonders ist und wie man Teil der Community wird.

Wer ist der Jazz Studio e.V. und wofĂĽr steht ihr musikalisch und kulturell?
Der Jazz Studio Nürnberg e.V., 1954 von dreizehn Jazzliebhabern gegründet, widmet sich der Pflege der Jazzmusik. Ehrenamtliche Mitglieder betreiben den Verein und organisieren regelmäßig Live-Jazz-Konzerte im Jazzkeller am Paniersplatz oder in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen an verschiedenen Orten in der Stadt. Unser Ziel ist es, neue Hörer für Jazz zu gewinnen und ein zugängliches kulturelles Angebot zu schaffen.

Was schätzt ihr besonders an Nürnberg als Standort für Jazz?
Jazz hat in Nürnberg einen festen Platz im kulturellen Leben. Neben dem Jazz Studio gibt es viele Kultureinrichtungen, die mit uns Jazzkonzerte veranstalten. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Nürnberg können wir regelmäßig Konzerte finanzieren. Der große Einzugsbereich der Metropolregion Nürnberg spiegelt sich in den Besucherzahlen wider. Zudem liefert die Hochschule für Musik Nürnberg kontinuierlich Nachwuchstalente, die die Szene bereichern.

Welche besonderen Veranstaltungen oder Konzertreihen prägen euer Jahresprogramm?
Neben den regulären Konzerten im Jazzkeller organisieren wir mit dem Künstlerhaus die Reihe „The Art of Jazz“, die außergewöhnliche nationale und internationale Bands präsentiert. „Jazz in the Garden“ bietet im Sommer lokale Bigbands und Bluesformationen eine Bühne. Seit vierzehn Jahren veranstalten wir mit der Hochschule für Musik das Festival „Young Lions on Stage“. Mit dem Casablanca Kino führen wir die Reihe „Blue Note Cinema“ durch: Jazzfilm und Live-Band im Kino. Jeden Donnerstag um 22 Uhr gestalten drei Moderatoren des Jazz Studio die Radiosendung „JazztimeNürnberg“ auf Radio F.

Wie das Jazz Studio Nürnberg e.V. den lokalen Nachwuchs fördert und wie auch du Teil der Jazz-Community werden kannst, liest du im vollständigen Interview auf deinNämberch.de.

Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.


TIPP: Kultur und Musik vereint – Clubbing im Serenadenhof

Abbildung: AĂŻWA

Am Samstag, 20. September 2025, verwandelt sich der Serenadenhof Nürnberg in eine magische Open-Air-Bühne. Wenn AÏWA den international gefeierten House-DJ Claptone nach Nürnberg bringt, erwartet dich ein Abend voller energiegeladener Beats, unverwechselbarer Club-Atmosphäre und einem Publikum, das gemeinsam unter dem ikonischen Sonnensegel tanzt. Eingebettet in die besondere Kulisse des Serenadenhofs entsteht ein Setting, das Festival-Feeling und exklusives Konzerterlebnis perfekt verbindet – wetterfest, bepflanzt und mit einzigartiger Stimmung. Einlass ist ab 16:00 Uhr, gespielt wird bis 22:00 Uhr, danach geht es bei der Aftershowparty im Foyer im 1. Stock des Serenadenhofs (22:00–05:00 Uhr) nahtlos weiter.

Claptone ist bekannt für seine goldene Maske und energiegeladenen Sets, die House, Techno und magische Clubatmosphäre verbinden – ein Weltstar der elektronischen Musikszene mit mehr als 720.000 Followern auf Instagram.

Line-up:
Neben Claptone selbst erwarten dich drei weitere DJs, die das Publikum mit Afro- und Tech House in Stimmung bringen. Wichtig: Claptone tritt nur im Serenadenhof auf, nicht bei der Aftershowparty.

Ticketkategorien:

  • Regular – direkter Blick auf die BĂĽhne.
  • VIP – Fast-Lane, eigener Bereich mit Bar, Stehtischen und separaten Toiletten.
  • On Stage – feiern direkt auf der BĂĽhne mit eigener Bar, Fast-Lane und exklusivem Zugang zu Backstage-Toiletten.

Location: Serenadenhof NĂĽrnberg, BayernstraĂźe 100, 90471 NĂĽrnberg.

(Anzeige)


TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen

Donnerstag, 11.09.2025, 20:30 Uhr – Elke Winter „The Best Of“ im traditionellen NĂĽrnberger Paradies Travestie Revue Theater. Das Paradies präsentiert die „einzig wahre Revue“ der Stadt: charmante Moderation, Live-Gesang, Parodie, Comedy. Ein eleganter, spritziger Abend voller Entertainment fĂĽr alle ab 18 Jahren. Das Traditionshaus ist nach Hamburg das zweitälteste Travestie-Theater Deutschlands und bietet monatlich wechselnde Programme. Einlass ab 19:30 Uhr, Tickets gibt es hier.

Freitag, 12.09.2025, 19:30 Uhr – Nürnberg Ice Tigers vs. Augsburger Panther in der ARENA NÜRNBERGER Versicherung. Die neue DEL-Saison startet – und gleich zum Auftakt gibt’s ein spannendes Derby: Die Ice Tigers empfangen die Augsburger Panther in der heimischen Arena. Perfekt für alle, die Lust auf Action, Tempo und packende Eishockey-Stimmung haben. Tickets gibt’s hier.


LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region

Bestes Steak in Nürnberg? In einem großen Leser-Voting von inFranken haben Steak-Fans abgestimmt – und die besten Adressen für ein saftig gegrilltes Stück Fleisch in Nürnberg gekürt. Ganz vorne im Ranking: der SteakPoint im Karstadt, das Sanders Steakhouse und das traditionelle EKU Inn. Zur kompletten Topliste geht’s hier.

Postkarte wird zum Hit: Die Nürnberger Künstlerin Elena Eger hat mit ihrer Zeichnung von der liebevoll „Lago di Aufseß“ genannten Baugrube in der Nürnberger Südstadt einen viralen Treffer gelandet: Was als humorvoller Insider-Gag begann, wurde zum echten Postkarten-Renner – und sorgt jetzt auch außerhalb Frankens für Schmunzeln. Hier lest ihr die ganze Geschichte.


Das war dein Ăśberblick ĂĽber NĂĽrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.

Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂĽr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

NĂĽrnberg-Newsletter kostenlos abonnieren!