Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
- welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
- FREIZEIT: Baba’s Manti Street bringt türkische Streetfood-Vibes nach Gibitzenhof
- INTERVIEW: Mona Lugbauer und Jonas Reif vom cia’s Focaccia in Nürnberg
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Baba’s Manti Street bringt türkische Streetfood-Vibes nach Gibitzenhof

Seit Kurzem sorgt ein neuer kulinarischer Hotspot in der Gibitzenhofstraße 56 für Aufsehen: Baba’s Manti Street bringt moderne türkische Streetfood-Kultur mitten nach Nürnberg – und setzt dabei ganz auf das Trendgericht Manti, die traditionellen gefüllten Teigtaschen aus der Türkei.
Manti mit Style & Soul
Was Baba’s Manti Street von einem gewöhnlichen Imbiss unterscheidet, ist nicht nur die Qualität der Zutaten, sondern das gesamte Food-Konzept. Die kleinen, mit Fleisch oder veganer Füllung versehenen Teigtaschen werden in verschiedenen Varianten serviert – mal klassisch mit Joghurtsauce, mal mit modernen Toppings wie scharfer Butter, geröstetem Knoblauch oder frischen Kräutern. Besonders beliebt ist der Signature-Teller mit Roter Bete, veganer Butter und crunchy Zwiebeln – ein echter Hingucker und Geschmackskracher.
Urbanes Design trifft türkische Küche
Der Laden selbst ist ein visuelles Statement. Clean, modern und stylisch eingerichtet, setzt Baba’s Manti Street ganz bewusst auf urbanes Streetfood-Ambiente mit hochwertigem Fast Casual Ansatz. Wer das erste Mal vorbeikommt, wird vom Kontrast zwischen der minimalistischen Einrichtung und der bunten, aromatischen Küche überrascht sein – ein Ort, der sich genauso gut in Berlin-Neukölln wie in Istanbul oder eben mitten in Nürnberg machen würde.
Mehr als nur ein Imbiss – eine Marke entsteht
Baba’s Manti Street versteht sich als Marke mit Wiedererkennungswert: von der Darstellung des Gerichts auf Social Media bis zum eigenen Logo . Die Gerichte können im Store gegessen oder über Plattformen wie Uber Eats oder Lieferando bestellt werden. Damit trifft Baba’s Manti Street genau den Nerv der Zeit: Authentisches Essen, modern gedacht – und bequem per Klick nach Hause geliefert.
Fazit: Absolute Empfehlung für alle, die Lust auf ehrliches, modernes Comfort Food haben.
INTERVIEW: Mona Lugbauer und Jonas Reif vom cia’s Focaccia in Nürnberg

Mit cia’s Focaccia holen Mona Lugbauer und Jonas Reif die ligurische Spezialität nach Nürnberg – frisch, knusprig und perfekt für den Brunch. Im Interview verraten sie, wie aus einer Urlaubsinspiration ein neuer Altstadt-Hotspot wurde und welche Kreationen ihr nicht verpassen dürft.
Wie ist eure Beziehung zu Nürnberg?
Jonas: Mona und ich sind in und um Nürnberg aufgewachsen, haben hier die Schule besucht und uns an der Uni kennengelernt. Man kann also sagen, wir sind echte Nürnberger.
Was zeichnet Nürnberg für euch aus?
Mona: Aus unternehmerischer Sicht hat die Metropolregion natürlich vor allem eine super wirtschaftliche Power und mit über 3 Mio. Menschen auch eine Menge Potenzial.
Obwohl Nürnberg eine eher kleine Großstadt ist, gibt es ein super vielfältiges und internationales Publikum, das Lust auf coole Konzepte hat. Außerdem haben wir mit dem Knoblauchsland eine der größten Gemüse-Anbauregionen direkt vor den Toren der Stadt und damit ganzjährig tolle, regionale Produkte.
Im Vergleich zu den „großen“ Metropolen bietet Nürnberg zudem noch viele Chancen, für „neue“ gastronomische Konzepte.
Ihr seid Inhaber der beiden beliebten Brunch-Spots „Sundays“ in Gostenhof und am Maxfeld – vor kurzem habt ihr mit „cia’s Focaccia“ einen weiteren Food-Hotspot in der Altstadt eröffnet. Woher kommt eure Begeisterung fürs Gastronomische?
Mona: Wir beide lieben gutes, qualitativ hochwertiges Essen. In den letzten 10 Jahren haben wir etliche Länder bereist, nur um die Landesküchen besser kennenzulernen – wo der nächste Urlaub hingeht, fängt bei uns immer mit dem Essen an.
Die Gastronomie ist für uns so besonders, weil wir unseren Gästen mit unseren Dienstleistungen unterm Strich Freude verkaufen können. Menschen gehen Essen, um Zeit mit Ihren Liebsten zu verbringen, soziale Kontakte zu pflegen – schlichtweg um es sich gut gehen zu lassen, zu genießen und eine gute Zeit zu haben.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dafür den passenden Rahmen zu bieten und uns damit, unserer Meinung nach, ein edles und gesellschaftlich bedeutendes Geschäft ausgesucht.
Ihr wollt wissen, was eine richtig gute Focaccia ausmacht und was ihr unbedingt ausprobieren solltet, wenn Ihr das erste Mal im „cia’s Focaccia“ seid? Dann lest das ganze Interview jetzt auf deinNämberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Samstag, 23. August 2025 – Tanzen im Grünen 2025 lädt euch in den Marienbergpark Nürnberg zu einem wahren Tagesmarathon voller Beats ein: Auf drei Bühnen tanzt ihr über 10 Stunden lang zu den Sounds von Szenegrößen. Das Festival verspricht mehr Musik, mehr Magie und eine Atmosphäre zwischen Natur und Techno, die euch begeistern wird. Tickets & Infos hier.
Noch bis zum 30. August 2025 verzaubert das SommerNachtFilmFestival die Region um Nürnberg. Mit rund 100 Filmen an 25 Sommerabenden in elf besonderen Spielorten wie der DESI-Arena, dem Marienbergpark und der Katharinenruine begeistert das Programm alle Filmfans. Mehr über das Programm und die letzten Highlights gibt’s hier.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Technik trifft Leidenschaft – Alexandra Dörk bei Baumüller: Von Biomedizinischer Technik zur Elektrotechnik: Alexandra Dörk hat ihre Passion gefunden. Als Ingenieurin bei Baumüller entwickelt sie intelligente Servoantriebe und zeigt, dass Logik, Kreativität und Mut zu neuen Wegen zusammengehören. Besonders wichtig ist ihr, mehr Frauen für technische Berufe zu begeistern. Mehr über Alexandras Weg erfährst du hier.
Hells Angels in Nürnberg: Seit 2015 residiert der Rockerclub Hells Angels in der Regensburger Straße. Von außen wirkt das Klubhaus unscheinbar, doch Schilder wie „Unbefugten ist der Zutritt strengstens verboten“ oder gar „Fickt-Euch-Allee“ machen deutlich: Gäste sind hier nicht willkommen. Mauern und Gitter schützen das Quartier vor neugierigen Blicken. Mehr über den Standort und die Hintergründe liest du bei t-online.de.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.