Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

StadtNewsletter #32: ⛱️ Ferienzeit, Wortkünstler und ein Wappen zum Anfassen

Servus 🙂

in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,

  • welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
  • welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
  • und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.

Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:

  • FREIZEIT: Ferienzeit in Nürnberg – Highlights für Kids
  • INTERVIEW: Helmut Herrmann über die „Wortkünstler“ in Nürnberg
  • TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
  • LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region

FREIZEIT: Ferienzeit in Nürnberg – Highlights für Kids

Die Sommerferien sind da – und Nürnberg liefert auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Ob kreative Workshops, Outdoor-Abenteuer oder Technik zum Anfassen: In und um die Stadt wird’s garantiert nicht langweilig. Wir haben vier besondere Highlights für dich rausgepickt.

Dieser Artikel ist exklusiv für deinNämberch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melde dich hier einfach kostenlos für den deinNämberch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

1. Ferienprogramm im KinderKunstRaum

🗓 verschiedene Termine in den ersten beiden Augustwochen
📍 Künstlerhaus, Königstraße 93
🎨 Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Hier entstehen wahre Meisterwerke! Ob Malerei, Drucktechniken oder digitale Medien – der KinderKunstRaum bietet auch in den Sommerferien kreative Workshops mit echten Kunstschaffenden an. Anmeldung erforderlich – also schnell sein!

2. Ferienspaß im Erfahrungsfeld der Sinne

🗓 Bis zum Ferienende: Mo. bis Fr., 10–18 Uhr
📍 Wöhrder Wiese
👣 Für alle Altersklassen geeignet

Ob barfuß über Kies laufen, Klangskulpturen ausprobieren oder Seifenblasen in XXL pusten – das Erfahrungsfeld ist ein echter Dauerbrenner unter den Ferienaktionen. In diesem Jahr warten über 100 Mitmach-Stationen auf euch – darunter neue Themenfelder wie „Wasserwelten“ und „Balanceakte“. Der perfekte Ort für Entdecker jeden Alters.

3. Sommerferienrallye

🗓 1. August bis 15. September 2025, rund um die Uhr
📍 Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4
🧭 Für Kinder und Familien ab 10 Jahren

Wie in jedem Jahr startet mit den Sommerferien auch die legendäre Detektivrallye „LiteraTouren“ für alle Hobbyspürnasen und klugen Köpfe. Vom 1. August bis zum 15. September können Familien und Kinder ab 10 Jahren selbst knifflige Rätsel und Knobeleien lösen! Diesmal dreht sich alles um Musik und zu gewinnen gibt es natürlich auch wieder was! Ihr benötigt dazu lediglich ein Smartphone und die kostenfreie App „LiteraTouren“ und los geht’s! Das Lösungswort zur Gewinnverlosung kann anschließend in der Stadtbibliothek Zentrum, Kinderbibliothek, abgegeben werden.

4. Technik zum Anfassen im Deutschen Museum Nürnberg

🗓 Dienstag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
📍 Deutsches Museum Nürnberg
🤖 Ab 3 Jahren

Wie funktioniert ein Roboter? Was macht ein Exoskelett? Und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Im Ferienprogramm des Zukunftsmuseums tauchen Kinder und Jugendliche in faszinierende Technikwelten ein. Ob im Kinderreich, mit VR-Brille, 3D-Druck oder Mini-Roboter – hier wird nicht nur erklärt, sondern vor allem ausprobiert! Eine besonderes Ferienangebot für Erwachsene und Jugendliche ist die – Interaktive Führung durch die Future Box, die an vielen Terminen im August und September stattfindet.

👀 Du willst noch mehr erleben?
Dann schau direkt rein in die komplette Ferienübersicht der Stadt Nürnberg mit vielen weiteren Angeboten für jede Altersgruppe.


INTERVIEW: Helmut Herrmann über Literatur, Lesungen und die „Wortkünstler“ in Nürnberg

Foto: Wortkünstler

Helmut Herrmann ist Gründungsmitglied und Vorstand der Autorengruppe Wortkünstler. Im Interview mit deinNämberch.de spricht er über Nürnbergs wachsende Literaturszene, die Ziele der Gruppe und darüber, warum auch Schreibtalente ohne Bühnenerfahrung herzlich willkommen sind.

Was schätzen Sie an Nürnberg?
Nürnberg hat, was den literarischen Bereich in der Stadt betrifft, in den letzten Jahren relativ große Anstrengungen unternommen, um diese Kultursparte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Zwar leidet man als Literaturschaffender noch immer darunter, dass musikalische Veranstaltungen mehr besucht werden, aber es ist dennoch eine Zunahme des Interesses in der Bevölkerung für Literatur-Events feststellbar.

Wie lässt sich die Autorengruppe Wortkünstler mit wenigen Worten beschreiben?
Wir sind eine Gruppe, die sich gegenseitig bei der Publikation unserer Werke in mehreren erdenklichen Formen gegenseitig unterstützt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind Mitglieder bei uns.

Was hat Sie zu den Wortkünstlern geführt – und was hält Sie dort?
Ich bin Gründungsmitglied und Vorstand und habe diese Idee aus einem Literatur-Stammtisch heraus zusammen mit einigen anderen Schreibenden entwickelt. Danach wuchs die Zahl der Mitglieder rapide und wir zählen inzwischen ungefähr 25 Mitglieder. Was uns alle als gemeinsames Ziel eint, ist die Vergabe und Durchführung von Lese-Auftritten in der Region um Nürnberg. Hierbei präsentieren wir stets die literarische Vielfalt der einzelnen Mitglieder, die aus verschiedenen Genres besteht (Krimi, Fantasy, ernste Literatur, Satire und auch Lyrik).

Wie läuft ein Treffen der Wortkünstler ab?
In unseren monatlichen Treffen besprechen wir neben Texten oder Gedichten auch vor allem zu einem großen Teil neue Vorhaben, die dazu dienen sollen, unseren Bekanntheitsgrad weiter zu steigern. Wir sind eine sehr aktive Gruppe, was uns von anderen Literaturverbänden und -vereinen unterscheidet.

Wie Interessierte der Gruppe beitreten können und welche Aktionen der Wortkünstler über das geschriebene Wort hinausgehen, lest ihr im ungekürzten Interview auf deinNämberch.de!

Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.


TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen

Samstag, 9. August 2025, 12:15 bis ca. 14:00 Uhr – CSD Nürnberg Pride Demo „Nie wieder still!“: Am Wochenende startet die große Demonstration für Vielfalt, Gleichberechtigung und Queer-Rechte, die in der Innenstadt kulminiert – u. a. mit einer Abschlusskundgebung am Kornmarkt mit Infoständen und Bühnenprogramm. Mehr als 20.000 Menschen werden erwartet, das zweitägige Finale mit Bühnenprogramm findet dann am 9. und 10. August auf dem Kornmarkt statt. Mehr Infos & Beteiligung.

Samstag, 9. August 2025, 20:00 Uhr – Klassik Open Air Nr.2: Nürnberg grüßt die weite Welt im Luitpoldhain. Erlebe ein musikalisches Finale unter freiem Himmel mit den Nürnberger Symphonikern unter Chefdirigent Jonathan Darlington – von Wagners „Meistersinger“-Ouvertüre bis zu Bernstein und Tschaikowskys Klavierkonzert, gespielt von Starpianist Federico Colli. Eine globale Klangreise, die als eines der größten kostenlosen Klassik‑Massenevents Europas gefeiert wird – ideal für Picknickfreunde.
Mehr Infos und das Programm findet ihr hier.


LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region

Grün statt grau: Die Stadt Nürnberg verschenkt wieder kostenlos Bäume an Hausbesitzerinnen und Eigentümer, Vereine und Initiativen – zur Pflanzung auf privaten oder öffentlich zugänglichen Flächen. Ziel ist es, das Stadtklima zu verbessern und neue Lebensräume für Tiere zu schaffen. Welche Baumarten zur Auswahl stehen und wie du mitmachen kannst, erfährst du hier.

Ein Wappen zum Anfassen: Studierende der TH Nürnberg haben für das DB Museum ein historisches bayerisches Königswappen in 3D nachgebaut. Mithilfe moderner 3D-Drucktechnik entstand aus Archivfotos ein detailgetreues Exponat zum Anfassen – ein Projekt, das Technik und Geschichte auf innovative Weise verbindet. Hier weiterlesen.


Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.

Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

Nürnberg-Newsletter kostenlos abonnieren!