Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
- welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
- FREIZEIT: Man muss die Feste feiern, wie sie fallen …
- INTERVIEW: Von der mobilen Kaffeebar zur Nürnberger Kaffeekultmarke
- TIPP: Sommer-Selfcare – Hochsole gratis genießen
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Man muss die Feste feiern, wie sie fallen …

Dieses Wochenende hat Nürnberg wieder Festlichkeiten für alle Geschmäcker am Start – egal ob du gerne gemütlich Wein schlürfst, mit deinen Kindern beim Zirkusworkshop mitmachst oder lieber mit Freunden feierst. Hier die Highlights:
1. Für Gesellige und Freunde eines guten Tropfens – Weinfest Nürnberg

Noch bis Sonntag verwandelt sich der Hauptmarkt in ein fränkisches Weindorf. Das Weinfest Nürnberg bietet dir von regionalen Silvanern bis prickelndem Secco alles, was Herz und Gaumen begehren. Zahlreiche Winzerbetriebe aus Franken sind vor Ort und beraten dich gerne. Das kulinarische Angebot reicht lässt von deftig bis süß keine Wünsche offen und Live-Musik sorgt jeden Abend für eine entspannte Stimmung. Ideal, um nach Feierabend ins Wochenende zu starten. Mehr Infos hier.
2. Für Kreative, Kulturfans und Kids – Künstlerhaus Sommerfest

Von Freitag bis Sonntag lädt das Künstlerhaus Nürnberg zu seinem großen Sommerfest ein. Hier erwarten dich Live-Konzerte (u.a. The Hot Rod Gang), DJs, offene Werkstätten und Workshops. Kinder können sich bei Mitmachaktionen austoben, während Erwachsene Kunstinstallationen, Filmvorführungen oder einfach ein kühles Getränk im Innenhof genießen. Der Eintritt ist frei. Tipp: Perfekt, um Nürnbergs kreative Szene hautnah zu erleben oder Inspiration fürs eigene Schaffen zu sammeln. Hier geht’s zum Programm.
3. Für Festival- und Musikfans – Bonsai Festival am Wöhrder See

Das Bonsai Festival ist zurück – am 11. und 12. Juli lockt das kostenlose Open-Air mit Acts wie Fuel for the Dogz, Nepumuk oder Melonball bereits zum fünften Mal an den Wöhrder See. Musikalisch erwartet dich ein bunter Mix aus Pop, Hip Hop und Rock. Neben der Bühne sorgt das Festival-Team mit Awareness-Konzept, Safer Space und barrierefreiem Zugang für eine inklusive, wertschätzende Atmosphäre. Hinter dem Festival stehen die Musikzentrale Nürnberg e.V. und die LUISE, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen, die Programm, Gestaltung und Nachhaltigkeit gemeinsam organisieren. Wenn du ein kleines, liebevolles Festival ohne Kommerz suchst, bist du hier goldrichtig. Alle Infos.
4. Für Naturverbundene – Reichswaldfest

Am Samstag und Sonntag lädt der BUND Naturschutz von 13 bis 19 Uhr zum Reichswaldfest am Schmausenbuck ein. Hier erfährst du alles über die heimische Natur, es gibt Waldführungen, Infostände, Kinderaktionen, Live-Musik und regionale Verpflegung. Ideal für alle, die Natur erleben und schützen wollen. Infos hier.
5. Für Nachbarschaft & Familien – 41. Stadtteilfest Gartenstadt

Am Samstag von 12 bis 22 Uhr feiert die Gartenstadt ihr beliebtes Stadtteilfest an der Regenbogenschule. Es erwarten dich ein Flohmarkt, Kinderaktionen, Bühnenprogramm und Kulinarik von der Nachbarschaft. Ein Fest für alle Generationen, um den Stadtteil besser kennenzulernen. Infos hier.
Fazit:
Ob kreativer Input, ein Glas Wein in der Nachbarschaft oder Musik am See und im Reichswald – Nürnberg zeigt sich dieses Wochenende vielseitig. Such dir dein Event aus und genieße den Sommer in deiner Stadt!
INTERVIEW: Von der mobilen Kaffeebar zur Nürnberger Kaffeekultmarke

2010 begann alles mit einer kleinen mobilen Bar und der Entscheidung, eine eigene Rösterei in der Laufer Gasse zu eröffnen – heute prägt die Rösttrommel die Nürnberger Kaffeeszene entscheidend mit. Im Interview mit deinNämberch.de erzählt Mitgründer Stefan Schwarz, warum Nürnberg für ihn der perfekte Unternehmensstandort ist und weshalb guter Kaffee immer auch Verantwortung bedeutet.
Wie stehst du zu Nürnberg?
Nürnberg ist die Heimat der Rösttrommel. Ich lebe mit meiner Familie einige Kilometer südlich, doch für uns war immer klar: Die Kaffeerösterei gehört nach Nürnberg. Wir fühlen uns der Stadt sehr verbunden.
Was schätzt du an Nürnberg?
Nürnberg ist eine sympathische und entspannte Großstadt. Die Wege sind kurz, und die Burg sowie die historische Altstadt verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Wir fühlen uns hier sehr wohl.
Wann hast du die Rösttrommel gegründet und was war deine Motivation?
2010 gründete ich die Rösttrommel mit meinem Schulfreund Michael Heyder. Wir betrieben bereits eine mobile Kaffeebar im Nebenerwerb, wollten aber Vollzeit mit Kaffee arbeiten. So entstand die Idee zur eigenen Rösterei.
Was macht die Rösttrommel für dich besonders – worauf bist du als Geschäftsführer stolz?
Ich bin stolz auf das, was wir in 15 Jahren aufgebaut haben. Wir starteten bescheiden in der Laufer Gasse und haben nun vier eigenständige Standorte. Wir beliefern zahlreiche Unternehmen in ganz Deutschland, wurden mehrfach ausgezeichnet und arbeiten mit innovativen Gastronomien in der Region zusammen. Das erfüllt mich mit Stolz.
Wie würdest du die Nürnberger Kaffeeszene beschreiben und welchen Beitrag leistet ihr mit der Rösttrommel dazu?
Die Nürnberger Kaffeeszene ist lebendig und vielfältig. Wir haben in den letzten 15 Jahren dazu beigetragen, indem wir viele Mitarbeiter ausbildeten, die nun eigene Cafés führen oder in Führungspositionen arbeiten. In unserer Kaffeeschule schulten wir hunderte Menschen, die oft in der Gastronomie tätig sind. Neue, individuelle Café-Konzepte entstehen, was uns freut, denn Nürnberg profitiert von einer lebendigen Szene.
Wie die Idee zur Kaffeeschule entstanden ist und welche Rolle ökologische und soziale Nachhaltigkeit bei der Rösttrommel spielt, liest du im vollständigen Interview auf deinNämberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TIPP: Sommer-Selfcare – Hochsole gratis genießen

Sommerzeit ist Selfcare-Zeit. Wenn der Sommer in Franken seinen Höhepunkt erreicht, wächst oft der Wunsch nach Ruhe, Rückzug und einem Moment ganz für sich. Die Franken-Therme Bad Windsheim lädt dich jetzt zu einer besonderen Auszeit ein: Im Juli erhältst du kostenfreien Zugang zum Hochsole-Bereich inkl. Fränkischem Toten Meer.
Gerade für alle, die in der Metropolregion Nürnberg im Sommer durch Arbeit, Alltag und Hitzewellen powern, ist die Franken-Therme Bad Windsheim ein Ort zum Durchatmen und zum Kraftschöpfen – fernab vom Sommerlärm der Freibäder.
Vom 1. bis 31. Juli 2025 kannst du diese Tiefenentspannung erleben – einfach online anmelden, den Hochsole-Coupon sichern und kostenfreien Zugang zum Hochsole-Bereich erhalten. Dort erwarten dich drei zusätzliche Thermalsole-Becken mit unterschiedlichen Solekonzentrationen, die deine Gesundheit fördern sowie das Fränkische Tote Meer, das zum Schweben einlädt. Bequeme Liegen, Sonnenschirme und Strandkörbe laden im sandstrandähnlichen Außenbereich ein, Sonne zu tanken und den Sommer ganz neu zu spüren.
(Anzeige)
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
10. bis 13. Juli 2025 – texttage.nuernberg: Mit dem neuen Gastland Niederlande und vielen neuen Formaten verwandeln die texttage.nuernberg auch in diesem Jahr die Katharinenruine und umliegende Orte in eine lebendige Literaturbühne. Mit Lesungen, Schreibworkshops und neuen Formaten wie den text.talks und dem textualienmarkt bietet das Festival vielfältige Einblicke in die Literaturszene. Tickets für Lesungen, Workshops und das Konzert der Indie-Band Nachtkinder sind hier erhältlich.
Donnerstag, 10. Juli 2025, 13:00 bis 14:30 Uhr – Speed-Dating mit OB Marcus König in der U-Bahn: Nutze die Chance, dem Oberbürgermeister direkt deine Ideen, Kritik oder Fragen mitzugeben – spontan und unkompliziert. Einsteigen, mitdenken, mitreden! Weitere Infos hier.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Der neue Pocket Park am Marientorzwinger bietet auf drei Terrassenebenen eine grüne Oase mit Blick auf die historische Stadtmauer. Zudem wurde der im Krieg zerstörte Turm rekonstruiert und als Ort der Wissensvermittlung eröffnet. Hier mehr über das neue Areal erfahren.
Der traditionsreiche Bäckerhof in der Nürnberger Altstadt schließt nach vielen Jahren seine Türen. Bis zum 16. Juli 2025 wird das Inventar, darunter Barhocker, Dartscheiben und die komplette Theke, online versteigert. Hier weiterlesen oder hier stöbern.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.