StadtNewsletter #14: 🍔 Burger, Nürnberg aus internationaler Perspektive und Leselust
Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
FREIZEIT: Der vielleicht saftigste Burger Nürnbergs
INTERVIEW: Drei internationale Perspektiven auf Nürnberg
TERMINTIPPS: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Der vielleicht saftigste Burger Nürnbergs
Abbildung: www.instagram.com/60ssmashburger
Keine Diner-Optik, kein 60er-Jahre-Flair – und trotzdem: Wer einmal bei 60s Smash Burger war, versteht sofort, warum hier gerade alle hinwollen. Das junge Burger-Konzept in der Nürnberger Sterngasse kombiniert modernes Design mit richtig guten Zutaten – und einem Außenbereich, der schon jetzt nach Sommerabenden mit Freunden schreit.
Drinnen sorgt ein minimalistischer, moderner Look mit gekachelter Theke und offenem Küchentresen für urbanes Flair. Draußen wird’s gemütlich und geht in die Biergarten-Optik: Holz, Grün und Platz zum Durchschnaufen – mitten im sich wandelnden Viertel zwischen Plärrer und Hauptbahnhof, aber ganz ohne Großstadtstress.
Das Herzstück? Natürlich die Smash Burger: zartes Beef (oder eine vegane Variante), auf der heißen Platte perfekt angeröstet und dann hauchdünn „gesmasht“. Ergebnis: karamellisierte Kruste, saftiges Inneres und maximaler Geschmack. Getoppt mit hausgemachten Saucen, frischen Zutaten und wahlweise knusprigen Fries oder Loaded Sides, die jeden Burger krönen.
Durim Thaqi – Gründer, Gastgeber und Herzblut-Gastronom hat sich mit 60s Smash Burger den Traum vom eigenen Restaurant erfüllt und einen Ort geschaffen, an dem gutes Essen und echte Begegnungen im Mittelpunkt stehen. „Gutes Essen verbindet Menschen“, sagt Durim – und genau dieses Gefühl spürt man im 60s Smash Burger.
INTERVIEW: Drei internationale Perspektiven auf Nürnberg
Was macht Nürnberg für internationale Fachkräfte besonders? Im Gespräch mit deinNämberch geben Ela Čoga, Juan Tao und Shijie Cheng (v.l.n.r.) von der Nürnberger Niederlassung der PricewaterhouseCoopers GmbH Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen mit der Stadt.
Ankommen in Nürnberg Ela Čoga kam vor zweieinhalb Jahren aus Kroatien über Ingolstadt nach Nürnberg – Klima und Kultur waren anfangs ungewohnt, inzwischen schätzt sie die Stadt sehr. Für Juan Tao, die 2014 zum Studium an die FAU kam, war Nürnberg von Beginn an „einfach – im besten Sinne“. Shijie Cheng ist seit 2024 in Nürnberg und war beeindruckt vom historischen Flair der Stadt – ein starker Kontrast zu ihrer Heimat Shanghai.
Was Nürnberg ausmacht Juan begeistert besonders die kurzen Wege in der Stadt: „Ich kann meine Freunde mit dem Fahrrad besuchen.“ Ela lobt das Sicherheitsgefühl und genießt ihr Ritual: „Kaffee auf der Burg – der perfekte Start ins Wochenende.“ Shijie liebt die vielen Parks, besonders den Stadtpark, der für sie ein Ort der Entspannung ist.
Wie fühlt sich die fränkische Mentalität an? Shijie betont die Freundlichkeit der Menschen, auch wenn sie meist noch Englisch spricht: „Ich fühle mich willkommen.“ Juan hebt die Weltoffenheit der Stadt hervor, auch dank internationaler Unternehmen und Messen. Ela verweist auf die kulturellen Unterschiede, fühlt sich aber durch den kollegialen Zusammenhalt bei PwC gut integriert.
Lieblingsorte? Die Nürnberger Burg ist für Ela der schönste Ort, Juan schwärmt vom Bürgermeistergarten im Frühling und freut sich aufs Bardentreffen. Shijie erkundet gerade die Altstadt und freut sich auf den Frühling.
Gibt’s auch Kritik? Juan und Ela wünschen sich mehr kulturelles Leben auch außerhalb der Sommermonate. Shijie schlägt mehr Treffpunkte speziell für Expats vor – fühlt sich aber insgesamt sehr wohl.
Das vollständige Interview mit allen Antworten der drei PwC-Mitarbeiterinnen gibt’s auf deinnämberch.de zu lesen.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Freitag, 04.04.25 – Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ findet diesen Freitag erstmals die bundesweite Nacht der Bibliotheken statt, bei der Bibliotheken in ganz Deutschland mit vielfältigen Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen und Führungen ihre Türen öffnen, um Menschen einzuladen, die Angebote ihrer Bibliotheken neu zu entdecken. Das ganze Programm gibts hier.
Freitag, 04.04.2025 – Der Nürnberg Nightmarket im PARKS ist ein bunter Indoor-Nacht-Flohmarkt mit Live-DJs, Drinks und authentischem Thai- Streetfood, bei dem rund 70 Ausstellende einen bunten Mix aus Vintage-Kleidung über Wohnaccessoires bis hin zu DIY-Schmuck anbieten. Der Eintritt kostet 2€, Beginn ist um 18 Uhr, Ende um 23 Uhr.Mehr dazu hier.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Der Schlossgarten des Tucherschlosses öffnet ab Anfang nächster Woche sein Pforten an den Ruhetagen des Museums. Die Öffentlichkeit ist dazu eingeladen, ab Dienstag, 08. April bis Oktober an jedem Dienstag und Mittwoch von 10 bis 19 Uhr kostenlos den Garten für Picknicks und als grüne Oase in der Stadt zu nutzen. Hier weiterlesen.
Der Nürnberger Metzgermeister Jörg Freyberger ist bei der Weltmeisterschaft der Fleischer 2025 in Paris zum Vizeweltmeister im Metzgerhandwerk gekürt und in die Hall of Fame des Fleischerverbands Deutschland aufgenommen worden. Damit würdigt der Verband seine außergewöhnlichen Leistungen, seine Innovationskraft sowie sein Engagement für die handwerkliche Ausbildung. Hier gehts zum ganzen Artikel.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.