Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
- welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
- FREIZEIT: Festival der Demokratie Nürnberg
- INTERVIEW: Im Gespräch mit Rob Lawray
- TERMINTIPPS: Diese 2 Termine solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Festival der Demokratie Nürnberg

Das Projekt „Zukunftsmusik“ in Nürnberg belebt seit September 2024 die Flächen im und um den ehemaligen Kaufhof in der Königstraße mit vielfältigen Kunst- und Kulturveranstaltungen. Ziel ist es, durch kreative Formate aus Design, Architektur, Bildender Kunst, Literatur, Musik und Theater neue Impulse für das städtische Leben zu setzen und den öffentlichen Raum neu zu gestalten
Ein zentrales Ereignis im Rahmen von „Zukunftsmusik“ ist das „Festival der Demokratie“, das am 22. und 23. Februar 2025 stattfindet. Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahlen möchte das Projektbüro Kultur der Stadt Nürnberg mit diesem Festival sichtbare Zeichen für Demokratie und ein friedliches Miteinander setzen. Die Eröffnung findet am Samstag, 22.02.25, um 13 Uhr in der Königstraße statt. Oberbürgermeister Marcus König und zweite Bürgermeisterin Dr. Julia Lehner setzen zusammen mit Dr. Elisabeth Hartung, Leitung des Projektbüros, ein starkes Zeichen für den demokratischen Diskurs und die Bedeutung von Kunst und Kultur im öffentlichen Raum. Geplant sind unter anderem, DJ- und Tanz-Auftritte und ein Kurzfilmprogramm.

Ein Highlight des Festivals verspricht das Streetdance-Battle „The Drop II“, das von der Tanzschule LAWRAYS Dance organisiert wird (siehe Interview).
Dieses Mal wird „The Drop II“ als 2vs2 Hip-Hop Battle ausgetragen. Acht eingeladene Zweierteams treten im K.o.-System gegeneinander an – vier Teams kommen aus Städten wie Frankfurt, Stuttgart, München und Chemnitz, während vier Teams Nürnberg repräsentieren.
Die besten Tänzer*innen werden von einer Jury gekürt – das Besondere: neben zwei professionellen Juroren hat auch das Publikum eine Stimme bei der Bewertung.
Der von dem Kunst-Architektur-Kollektiv raumlaborberlin gestaltete Turm in der Pfannenschmiedsgasse hat für das Festival eine Verwandlung durchlaufen und trägt nun kein geschlossenes Kleid mehr. Zuletzt wurde er mit einer textilen Hülle aus Gletschervlies gestaltet, einer Arbeit des Künstlers Raul Walch, die zeitweise mit einer Projektion von Krsn Brasko bespielt wurde. Von nun an beginnen auf dem offenen, sichtbaren Gerüst luftige Objekte aus den textilen Materialien der vorherigen „Kleider“ zu wachsen – wie Misteln auf Bäumen, die sich in den nächsten beiden Monaten verdichten werden und so eine neue, organische Installation schaffen.
Bei der Begehung während des Festivals der Demokratie können Besuchende den Turm in seinem aktuellen Zustand erleben, die veränderten Sichtachsen wahrnehmen und sich mit dem stetigen Wandel der Struktur auseinandersetzen.
INTERVIEW: Im Gespräch mit Rob Lawray

Rob Lawray, Gründer von LAWRAYS Dance, prägt seit den 90ern die Tanzszene in Nürnberg und begleitet Nachwuchstalente auf ihrem Weg in die internationale Bühne. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft fürs Tanzen, die Bedeutung Nürnbergs für die Szene und spannende Events, bei denen seine Crew live zu erleben ist.
Wie stehst du zu Nürnberg?
„1992 kam ich mit 14 Jahren nach Nürnberg und wuchs in Gostenhof auf. In den 90ern habe ich die Stadt europaweit in der Tanzszene vertreten und eine starke Community aufgebaut. Heute begleite ich junge Tänzer*innen in die internationale Szene. Dank unserer Arbeit genießt Nürnberg einen exzellenten Ruf in der deutschen Tanzwelt – besonders in der Nachwuchsförderung. 2024 wurde eines unserer Teams bereits zum dritten Mal in Folge Weltmeister im IDO Hip-Hop Team Battle.“
Was zeichnet Nürnberg für dich aus?
„Nürnberg hat einen besonderen Charme. Ich lasse unsere internationalen Gäste immer vom Hauptmarkt aus zur Burg gehen – eine der schönsten Arten, die Stadt zu erleben.“
Was bedeutet Tanzen für dich?
„Ich tanze seit ich 11 bin – autodidaktisch. Tanzen verbindet, man lernt schnell Leute kennen und schließt echte Freundschaften. Es hat mein Selbstvertrauen und meinen Ehrgeiz gestärkt. Heute ist es mein Leben, anderen das Tanzen beizubringen und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten.“
Wann hast du Lawrays Dance gegründet?
„Im Juli 2011 – nächstes Jahr feiern wir 15 Jahre, und das natürlich heftig!“
Welche Unterrichte gibt es?
„Hip-Hop/Streetdance, Breaking, Afro Dance, Dancehall, Popping, House Dance und Choreo Classes für Kinder ab 6, Teenager und Erwachsene. Der Fokus liegt auf fundierten Grundlagen und individueller Förderung.“
Wo können wir euch tanzen sehen?
„Bei vielen Events in Nürnberg, etwa From The Streets With Love, NBG Jamcity oder beim Hip Hop Garden Festival 2025 am 28. Juni am Airport. Ein Highlight: Am 22.02.25 eröffnen wir mit einem 2vs2 Hip-Hop-Battle das Festival der Demokratie in der Königsstraße.“
Vielen Dank für das Gespräch!
TERMINTIPPS: Diese 2 Termine solltest Du nicht verpassen
Freitag, 21.02.25: Ein Muss für alle Eishockey-Fans ist das Heimspiel der Nürnberg Ice Tigers gegen die Kölner Haie am kommenden Freitag in der Arena Nürnberger Versicherung. Bully ist um 19:30 Uhr. Tickets ab 10 € gibts hier.
Samstag, 22.02.25: Der Balkanfasching in der MUZ verspricht eine ausgelassene Mischung aus Indie- und Folk-Klängen der Band Prijatelji, wilden 7/8-Takt-Tänzen, kreativen Kostümen und grünem Sljivovitz an der Bar, bevor DJ Kavaboy ab Mitternacht die Tanzwut entfacht – Kostüme sind optional, gute Laune Pflicht! Tickets direkt unter prijateljigmx.de oder an allen Vorverkaufsstellen.
TIPP: Gesund Schlemmen im beets&roots

Beets&Roots wurde 2016 in Berlin von Maximilian Kochen und dem ehemaligen Sternekoch Andreas Tuffentsammer gegründet. Ihr Ziel war es, frische, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte schnell und unkompliziert anzubieten. Inspiriert von der internationalen Küche, setzt das Unternehmen auf kreative Kombinationen und hochwertige Zutaten. Mittlerweile ist Beets&Roots mit 18 Stores in sieben deutschen Städten vertreten. Die Vision ist es, gesunde Ernährung alltagstauglich zu machen, ohne dabei auf Genuss oder Qualität zu verzichten. Besonders in Nürnberg kombiniert das Unternehmen Gastronomie mit digitalen Services, sodass Gäste ihre Speisen bequem per App vorbestellen oder liefern lassen können.
Zusätzlich bietet Beets&Roots ein flexibles Catering-Angebot für Business- und Privatveranstaltungen. Über den digitalen Catering-Online-Shop lassen sich Bowls, Wraps, Salate und warme Gerichte einfach bestellen – mit einem Mindestbestellwert von nur 49 €. Bestellungen sind bis 16:00 Uhr am Vortag möglich, und die Lieferung erfolgt direkt ins Büro, nach Hause oder zur Event-Location. Bezahlung ist sowohl online als auch auf Rechnung möglich. So macht Beets&Roots gesunde Ernährung nicht nur lecker und flexibel, sondern auch praktisch für jede Gelegenheit.
(Anzeige)
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Die neue Bar „Bliss“ in der Nürnberger Adlergasse kombiniert Genuss mit Nachhaltigkeit in historischem Ambiente. Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Getränken und kulinarische Kooperationen mit Food Stands und Restaurants freuen. Mehr dazu hier.
Lust auf Eisbaden? Seit Oktober treffen sich jeden Sonntag 20 bis 30 Menschen am Wöhrder See in Nürnberg zum Eisbaden, wobei der 27-jährige Ali Jaradeh die Gruppe leitet, mit Atemübungen vorbereitet und motiviert. Noch bis März organisiert Ali das Event, bei dem sowohl Anfänger als auch erfahrene Teilnehmende willkommen sind, solange sie keine Herz-Kreislauf-Probleme haben. Weitere Infos gibt es hier.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de
P.S.: Leite diesen Newsletter gerne an Freunde und Familie weiter! 🙂