Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
- welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
- FREIZEIT: Shoppen in Nürnbergs besten Secondhand-Perlen
- INTERVIEW: Designer Manolis Kotsiaridis über sein Projekt ArtAble
- TERMINTIPPS: Diese 2 Termine solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Shoppen in Nürnbergs besten Secondhand-Perlen

Frühling in Nürnberg – die Sonne kommt raus, die Parks füllen sich und die Lust auf frische Outfits steigt. Für alle, die ihren Kleiderschrank neu bestücken wollen, dabei aber nachhaltig und stilvoll unterwegs sein möchten, sind Nürnbergs Vintage-Stores genau die richtige Adresse. Ob gemütlicher Bummel mit Freund*innen oder gezielte Schatzsuche nach echten Unikaten: Secondhand-Shopping verbindet Trendbewusstsein mit Umweltbewusstsein – und macht einfach Spaß.
Vintage-Mode – ein Hype, der sich längst nicht mehr nur in Großstädten wie Berlin oder Hamburg abspielt. Auch in Nürnberg hat sich rund um Secondhand-Schätze und Retro-Looks eine lebendige Szene entwickelt. Der Mix aus Nachhaltigkeit, Individualität und dem Reiz vergangener Jahrzehnte zieht immer mehr Modefans in die Vintage-Stores der Stadt. Ob schrille 80er-Jacken, klassische Levi’s-Jeans oder elegante 50er-Kleider – in Nürnbergs Vintage-Läden ist für jede Stilrichtung etwas dabei. Wir haben uns die coolsten Shops mal genauer angeschaut.
Alle Adressen auf einen Blick:
- Vintage Safari: https://www.vintagesafari.de/
- Vinty’s: https://www.vintys.de/
- Alles Vintage: https://www.allesvintage.de/
- Colin H Vintage: https://www.colinhvintage.com/
- Hanni’s Secondhand: https://hannis-secondhand.de/
- ReSales: https://www.resales.de
- SaltMill Vintage: https://saltmill-vintage.com/
- Lilith Secondhand: https://www.lilith-ev.de/projekte_second_hand.php
INTERVIEW: Designer Manolis Kotsiaridis über sein Projekt ArtAble

Im Pop-Up-Store von ArtAble im Karl August Market trifft nachhaltige Vintage-Mode auf lokale Kunst und kreatives Design. Entstanden ist ein einzigartiges Einkaufs- und Ausstellungs-Erlebnis mitten in Nürnberg, das noch bis zum 31. März zum entdecken und shoppen einlädt. und Im Interview mit deinNämberch verrät Gründer Manolis, wie er und seine Kollegen Mode, Kunst und Community verknüpfen.
Was ist deine Verbindung zu Nürnberg?
Ich bin 2002 in Nürnberg geboren und aufgewachsen. Mein Vater stammt aus Griechenland, was mir früh die Kontraste zwischen fränkischer Bodenständigkeit und mediterraner Lebensfreude zeigte. In Nürnberg habe ich kreative Gleichgesinnte und meine emotionale Heimat gefunden.
Was gefällt dir an unserer fränkischen Metropole?
Nürnberg bietet die perfekte Mischung aus Klein- und Großstadt. Hier kann man sich als Kreativer gut positionieren, hat aber auch die Chance auf Kooperationen mit großen Namen. Trotz meiner Liebe zu Gyros & Souvlaki schätze ich auch die fränkische Küche sehr.
Wann hast du Angelos Archive gegründet?
Ab meinem 14. Lebensjahr habe ich mich intensiv mit Mode und Vintage beschäftigt. 2021 gründete ich mein eigenes Unternehmen Angelos Archive, wobei der Fokus seit 2022 auf lokalen Pop-Up-Events liegt. Das Konzept ist, den Begriff Einzelhandel weiterzudenken und ein Erlebnis zu kreieren. Aus dieser Philosophie ist gemeinsam mit Leonhard Braun von Oneof1akind und Binh Nguyen von Cream das Konzept ArtAble entstanden, bei dem wir ein tolles Sortiment mit guter Beratung, Events, Drinks und Musik kombinieren.
Was bedeutet es für dich, beim Karl August Market auszustellen?
Es ist eine besondere Ehre, unser Storekonzept mitten in Nürnberg präsentieren zu dürfen. Mit über 20 lokalen Partnern schaffen wir im März ein einzigartiges Shoppingerlebnis. Uns ist wichtig, jungen Kreativen Raum zu geben, ihre Werke zu zeigen und Teil eines kreativen Netzwerks zu werden.
Gibt es besondere Stücke, die du dort präsentieren wirst?
Ich freue mich besonders auf die Werke des Künstlers Vincent de Beer sowie unsere Sweatshirts aus griechischer Bio-Baumwolle mit Siebdruck und Stick.
Wie beeinflusst Nachhaltigkeit deine Arbeit?
Fast Fashion fördert kurzzeitigen Konsum. Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft: Kleidung bekommt bei uns eine zweite Chance oder wird durch Upcycling neu interpretiert – mit Design von morgen und Qualität von früher.
Warum die Freude am Konsum nicht Verwerflich ist und welche Rolle Minimalismus und Chrom im diesjährigen Pop-Up-Konzept spielen lesen sie im ganzen Interview auf deinNämberch.de
TERMINTIPPS: Diese 2 Termine solltest Du nicht verpassen
Ab Freitag, 07.03.25: Das 29. Filmfestival Türkei Deutschland findet vom 7. bis 16. März 2025 in Nürnberg statt und präsentiert neun Spielfilme und neun Kurzfilme im Wettbewerb sowie 13 weitere sehenswerte Filme. Das Festival umfasst zudem Theateraufführungen, Musikveranstaltungen und Gespräche mit Filmschaffenden. Infos und Tickets gibts hier.
Samstag, 08.03.25, 15 Uhr: Die Führung zur Ausstellung „Gerhard Richter. On Display“ im Neuen Museum Nürnberg gibt einen Einblick in das Schaffen von Gerhard Richter und die ausgestellten Arbeiten. Kosten: jeweils 3 Euro zusätzlich zum Eintrittspreis. Infos und Tickets gibts hier.
TIPP: Gesund Schlemmen im beets&roots

Beets&Roots wurde 2016 in Berlin von Maximilian Kochen und dem ehemaligen Sternekoch Andreas Tuffentsammer gegründet. Ihr Ziel war es, frische, gesunde und abwechslungsreiche Gerichte schnell und unkompliziert anzubieten. Inspiriert von der internationalen Küche, setzt das Unternehmen auf kreative Kombinationen und hochwertige Zutaten. Mittlerweile ist Beets&Roots mit 18 Stores in sieben deutschen Städten vertreten. Die Vision ist es, gesunde Ernährung alltagstauglich zu machen, ohne dabei auf Genuss oder Qualität zu verzichten. Besonders in Nürnberg kombiniert das Unternehmen Gastronomie mit digitalen Services, sodass Gäste ihre Speisen bequem per App vorbestellen oder liefern lassen können.
Zusätzlich bietet Beets&Roots ein flexibles Catering-Angebot für Business- und Privatveranstaltungen. Über den digitalen Catering-Online-Shop lassen sich Bowls, Wraps, Salate und warme Gerichte einfach bestellen – mit einem Mindestbestellwert von nur 49 €. Bestellungen sind bis 16:00 Uhr am Vortag möglich, und die Lieferung erfolgt direkt ins Büro, nach Hause oder zur Event-Location. Bezahlung ist sowohl online als auch auf Rechnung möglich. So macht Beets&Roots gesunde Ernährung nicht nur lecker und flexibel, sondern auch praktisch für jede Gelegenheit.
(Anzeige)
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Die CO₂-Challenge ist eine jährlich stattfindende Aktion des Initiativkreises der KlimaschutzmanagerInnen in der Metropolregion Nürnberg, bei der TeilnehmerInnen 14 Tage lang tägliche Aufgaben erhalten, um ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Über eine Web-App können sie ihren persönlichen CO₂-Ausstoß berechnen, Nachhaltigkeitspunkte sammeln und ihre Einsparungen verfolgen. Zusätzlich gibt es die CO₂-Schulchallenge mit kostenlosem Unterrichtsmaterial, einem Quiz und einem Gewinnspiel für Schulklassen. Hier weiterlesen.
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März 2025 bietet Nürnberg ein vielfältiges Programm mit über 40 Veranstaltungen. Diese reichen von öffentlichen Protesten, Filmvorführungen und Lesungen bis hin zu Workshops und Diskussionen, organisiert von verschiedenen lokalen Organisationen und Initiativen. Das vollständige Programm ist auf der Website der Stadt Nürnberg verfügbar. Weitere Infos und alle Termine gibt es hier.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de
P.S.: Leite diesen Newsletter gerne an Freunde und Familie weiter! 🙂