In der Ukraine herrscht Krieg. Es gibt Tote und Verletzte. Familien, die voneinander getrennt werden und Menschen, die über Nacht schlagartig und ohne Habseligkeiten ihre Wohnungen verlassen mussten. Es sind harte Zeiten, die von uns Menschen Solidarität und Zusammenhalt fordern und vor allem eines: Unterstützung!
Denn helfen kannst du von überall aus. Wir zeigen dir, wie du den Menschen in der Ukraine helfen kannst.
Sachspenden
In Nürnberg und im Nürnberger Land gibt es einige Sammelstellen, die Sachspenden für die Menschen in der Ukraine sammeln. Benötigt werden in der Regel:
- Warme Kleidung (Jacken, Pullover, Mützen, …) und warme Kinderkleidung
- Decken und Schlafsäcke
- Matratzen
- Verbandsmaterial
- Medikamente (Schmerzmittel, sonstige Arzneimittel, …) und Vitamine (Tabletten)
- Taschenlampen und Powerbanks
- Batterien (AA und AAA)
- Babynahrung- und Kleidung sowie Windeln und Feuchttücher
- Hygieneartikel aller Art (original verpackt)
- Verpackte Lebensmittel (Riegel, Zwieback, …)
Was genau benötigt wird, entnehme bitte nochmal explizit der jeweiligen Sammelstelle!
Nürnberger Hallplatz
Am Nürnberger Hallplatz 15-19 befindet sich eine zentrale Sammelstelle, die Sachspenden sammelt. Vorerst geht die Sammelaktion bis zum 06.03 von Mo-Freitag 16-20 Uhr, Sa-So 15-19 Uhr. Genaue Infos für dringend benötigte Spenden erfährst du hier. Es werden auch freiwillige Helfer gesucht, weitere Infos dazu findest du hier.
Kleiderkammer des Bayerischen Roten Kreuzes
In der Kleiderkammer kannst du gut erhaltene, saubere Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene sowie Textilien wie Bettwäsche und Handtücher abgeben. Mehr Infos dazu hier.
Auch gut erhaltene Möbelstücke, Elektrogroß- und Kleingeräte sowie Haushaltsartikel werden für die Notunterkünfte gesammelt. Mehr Infos findest du hier.
Spendenaktion der WiSo Nürnberg
Auch die WiSo Nürnberg hat eine Spendenaktion gestartet.
Die Johanniter in Lauf
Für den Konvoi der Johanniter werden in Lauf an einigen Anlaufstellen Sachspenden gesammelt. Nähere Infos dazu findest du hier!
- Urlasstraße 34, 91207 Lauf
- BeChic, Lieblingsteile Simonshofer Str. 5, 91207 Lauf
- TV1877 Lauf e. V., Am Haberloh 6, 91207, weitere Infos
Hilfsprojekt „Altdorfer für die Ukraine“
In Altdorf werden auf dem städtischen Bauhof in der Neumarkter Straße 47 (von Samstag, 5. März, von 16 bis 18 Uhr, Dienstag, 8. März, von 16 bis 18 Uhr und Donnerstag, 10. März, von 16 bis 18 Uhr) Sachspenden gesammelt. Hier erfährst du nähreres über den Ablauf und was benötigt wird.
Hersbruck
Auch in Hersbruck gibt es einige Sammelstellen:
- Bahnhof-Apotheke, Nürnberger Straße 9, 91217 Hersbruck, Donnerstag, 4. März nach, das wird benötigt.
- Flur/ Eingangsbereich Restaurant Piccolino, Unterer Markt 3, 91217 Hersbruck, das wird benötigt.
Natürlich gibt es noch einige weitere Anlaufstellen für Sachspenden, worüber du dich hier informieren kannst.
Geldspenden
Auch in Form von Geldspenden kannst du die Ukraine unterstützen.
- Gemeinsam mit dem Partnerschaftsverein Charkiw-Nürnberg e.V. hat die Stadt einen Spendenaufruf zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt Charkiw gestartet. Das Spendenkonto für die Ukraine ist eingerichtet unter: IBAN: DE12 7605 0101 0001 3500 58, Verwendungszweck: Hilfsprojekte in Charkiw
- „Freude für alle“ ist eine Spendenaktion des Verlags Nürnberger Presse, Spendenkonto „Freude für alle“, IBAN: DE63 7605 0101 0001 1011 11, Verwendungszweck: Ukraine-Flüchtlinge
Hierbei handelt es sich um lokale Spendenaktionen. Natürlich gibt es noch viele viele mehr. Informiere dich davor jedoch gut. Und denke daran: Es muss kein großer Betrag sein. Jeder Cent hilft!
Charity-Aktion
Die Kuhmuhne Nürnberg (Weintraubengasse 2) startet eine Charity-Aktion. Mittwoch und Donnerstag (02.03 – 02.03) wird der komplette Umsatz der beiden Tage an die Organisation „Ukraine Aktivhilfe München e.V.“ gespendet.
Was du sonst noch tun kannst:
Es müssen nicht immer Geld- oder Sachspenden sein. Es sind die kleinen Dinge die du tun kannst, um deine Solidarität gegenüber der Ukraine zu zeigen.
Informiere dich und teile dein Wissen
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen der Ukraine und teile dein Wissen mit deinen Mitmenschen. Wir wissen, dass die Nachrichtenlage in solchen Zeiten unübersichtlich ist und oft Falschnachrichten im Umlauf sind. Achte daher auf seriöse Quellen und überlege gut, welche Informationen du verbreitest!
Friedlich demonstrieren
In Deutschland und vielen weiteren Ländern versammeln sich Menschen, um gemeinsam friedlich gegen den Krieg der Ukraine zu demonstrieren. Demonstrationen sind ein wichtiges Mittel, um sich gemeinsam für Frieden und Demokratie zu positionieren und Solidarität gegenüber der Ukraine zu zeigen.

Notunterkünfte und Schlafplätze organisieren
Du hast noch ein Zimmer frei oder kennst jemanden, der jemanden kennt? Auf Gastfreundschaft Ukraine kannst du dich online registrieren und den geflüchteten Menschen aus der Ukraine einen Schlafplatz anbieten. Teile die Seite mit deinen Freunden und deiner Familie. Je mehr Plätze sich finden, desto besser.
Es sind die kleinen Dinge, die jeder einzelne von uns versuchen kann, beizutragen. Schwere Zeiten wie diese zeigen einmal mehr, wie wichtig Zusammenhalt ist.