InterviewIm Gespräch mit Max Zwingel: Nürnberg als Hotspot für Kreative und Visionäre
Max Zwingel ist nicht nur Eventmanager und DJ, sondern auch Gründer des exklusiven club199 in Nürnberg – einem kreativen Treffpunkt für Unternehmer und Visionäre. Im Interview mit deinNämberch spricht er über seine enge Verbindung zur Stadt, die Kunst gelungener Events und seine persönlichen Highlights für 2025.
Max Zwingel.
Wie stehst du zu Nürnberg? Ich bin in Nürnberg geboren und aufgewachsen und habe einen sehr engen Bezug zu der Stadt und unserer Region. Ich habe nach dem Abitur in Bayreuth studiert und bin dann nach dem Master wieder zurückgekommen. Das Wort Heimat ist hier wohl der passende Begriff. Ich fühle mich unglaublich wohl hier.
Was zeichnet Nürnberg für dich aus? Ich bin aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit als DJ und Eventmanager in den letzten knapp 20 Jahren sehr viel gereist und habe viel erlebt. Ich habe in der Vergangenheit häufiger mal mit dem Gedanken gespielt für längere Zeit ins Ausland zu gehen, habe mich dann aber immer final dagegen entschieden. Nürnberg hat die für mich perfekte Größe, um etwas zu bewegen und neue Themen anzustoßen. Ich fühle mich hier sehr wohl, man kennt sich. Wir brauchen uns in Nürnberg nicht verstecken. Ich bin nach wie vor geschäftlich viel unterwegs, freue mich aber immer wieder heimzukommen.
Was ist der club199? Der im Februar 2024 gegründete club199 ist ein social hub für kreative Köpfe und visionäre Unternehmer. Einer Community von 199 Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen, die das gleiche Mindset teilen und die „Business“ neu denken. Du kannst deine Ideen verwirklichen, Dich inspirieren lassen und Dich mit anderen vernetzen. Und das noch in einer Wahnsinns-Location in der Luitpoldstrasse – ein denkmalgeschützter Altbau aus dem Jahr 1890, welcher 2020 kernsaniert und aufwändig restauriert worden ist. Für mich aktuell eine der schönsten Ecken in Nürnberg. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Location. Kommt gerne mal vorbei.
Warum hast du den club199 gegründet? Mein Ziel war es einen neuen kreativen Ort in Nürnberg zu schaffen. Ich bin ein großer Fan des Soho House Konzepts, was man aus Städten wie Berlin, London oder Amsterdam kennt. Diesen kosmopolitischen Spirit nach Nürnberg zu holen, ist mein Ziel und Anspruch. Dafür bin ich angetreten.
Nach dem Motto: “connecting people.crafting experiences.” organisiert und gestaltest du Events. Wie sieht eine gelungene Veranstaltung für dich aus? Wie sagt man: One’s company, two’s a crowd, and three’s a party“, oder so. Spaß beiseite. Es gibt sehr viele Faktoren, die eine gute Veranstaltung ausmachen. Ich mache mit meiner Company sowohl Firmenveranstaltungen als auch eigene Events, wie z. B. die Morgentau Reihe, Festivals, Kitchen Party, als auch kleinere Dine&Dance Formate. Es geht immer darum, die richtigen Menschen im richtigen Setting zusammenzubringen. Das ist sicher der wichtigste und alles entscheidende Faktor. Ein weiterer Faktor, der in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist, ist die Wahl der Location. Off-Locations und Pop-Up-Konzepte sind aktuell sehr angesagt. Man muss immer am Puls der Zeit bleiben und seinen eigenen Anspruch hochhalten.
Was werden deiner Meinung nach die Top-Events in Nürnberg 2025? Nürnberg hat kulturell sehr viel zu bieten. Ich bin ein großer Fan von unserem jährlichen Veranstaltungskalender. Die Blaue Nacht und das Bardentreffen gehören hier zu meinen persönlichen Highlights. Unsere Morgentau Rooftop-Session am 30.04.25 und das Garlic Land Festival am Airport Nürnberg am 14.06.25 müssen natürlich an dieser Stelle auch noch genannt werden 😉