Ilonka Schwiertz engagiert sich seit den Bundestagswahlen 2009 ehrenamtlich als Wahlhelferin in Mittelfranken. Mitterweile ist sie Wahlvorsteherin und war am vergangenen Sonntag verantwortlich für ein Team aus acht Wahlhelfern. Warum ihr dieses Ehrenamt Freude bereitet und welche Aufgaben einen Wahlhelfer erwarten erklärt Ilonka Schwiertz im Interview mit deinNämberch.de.

Frau Schwiertz, wann haben Sie entschieden, dass Sie Wahlhelferin werden möchten?
“Kurz vor der Bundestagswahl im Jahr 2009 haben mein Partner und ich aus der Zeitung erfahren, dass dringend Wahlhelfer gesucht werden und so wurde unser Interesse geweckt. Als erfahrene Helfer wurden wir seitdem – also seit mehr als 15 Jahren – für jede weitere Wahl angeschrieben und haben gerne unterstützt!”
Welche konkreten Aufgaben hat ein Wahlhelfer?
„Wir Wahlhelfer erscheinen am Wahltag um 7:30 Uhr in unserem zugewiesenen Wahllokal und bereiten die Tische, den Sichtschutz und alle Beschilderungen vor. Vor der Eröffnung übergibt uns ein Beauftragter der Stadt die Wahlurne und die -Unterlagen. Unser Team aus acht Personen teilen wir auf in eine Früh- und eine Nachmittagsschicht. Beide Schichten sorgen dann für einen reibungslosen Ablauf durch die Kontrolle der Daten auf den Wahlbenachrichtigungen und den Wahlunterlagen, die von der Stadt übergeben wurden. Es darf ja nicht zu doppelten Wahlen kommen, wenn beispielsweise schon im Vorfeld eine Briefwahl stattgefunden hat.“