InterviewFrank Leonhardt über Herzensangelegenheiten und Heimatverbundenheit
Frank Leonhardt ist ein echtes Nürnberger Kindl und hat die Region, die ihm so am Herzen liegt, nie verlassen. Im Gespräch erzählt er, warum Nürnberg für ihn die perfekte Mischung aus Metropole und Heimat ist, wie er zur Immobilienwirtschaft fand – und warum der Club und ein gemeinnütziges Fußball-Event ihm besonders am Herzen liegen.
Dipl. Immobilienwirt, Sachverständiger und Inhaber des Steiner RE/MAX-Büros: Frank Leonhardt.
Wie ist deine Beziehung zu Nürnberg? Ich bin gebürtiger Nürnberger, in Laufamholz aufgewachsen und habe die Region außer in Urlauben nie verlassen. Seit einigen Jahren lebe ich mit meiner Familie in Stein und bleibe der Region treu.
Was macht Nürnberg besonders? Nürnberg vereint Größe und Überschaubarkeit. Man kann vieles persönlich kennen, sowohl privat als auch geschäftlich, was in größeren Metropolen unmöglich ist. Zudem bietet Nürnberg im deutschen Vergleich günstige Lebenshaltungskosten, eine hervorragende Infrastruktur und hohe Lebensqualität. Und dann gibt’s da ja noch den Club…
Wie bist du zur Immobilienwirtschaft gekommen? 1992 bewarb ich mich für die Branche ungelernt bei einem Projektentwickler und Bauträger und blieb in der Branche. Ich habe die Immobilienwirtschaft studiert, bildete mich zum Sachverständigen weiter und machte mich bald selbstständig. Heute arbeite ich als Projektentwickler, Bauträger, Sachverständiger und Immobilienbürobetreiber.
Was zeichnet das Unternehmen Remax aus? RE/MAX ist die weltweit größte Maklergemeinschaft. Ich sage bewusst „Familie“, denn so leben wir es. Rund 145.000 Makler sind unter der Marke verbunden, in Deutschland etwa 900. Durch intensive Zusammenarbeit und ständigen Austausch bieten wir unseren Kunden eine Reichweite und Möglichkeiten, die kleine Maklerunternehmen nicht haben. Dennoch arbeiten wir gerne mit ihnen zusammen. RE/MAX lebt vom „Wir“, nicht vom „Ich“. In der Region habe ich RE/MAX mit Patricia Potrafke in den letzten 13 Jahren stark weiterentwickelt, mit Standorten in Stein, Nürnberg, Fürth, Schwabach und Ansbach. Das wird bundesweit anerkannt, siehe Auszeichnung Capital 2025. Dank der Internationalität von RE/MAX haben wir beste Kontakte in Urlaubsregionen wie Griechenland, Spanien und Italien und bieten dort ebenfalls hervorragende Immobilien und Service.
Gibt es Engagements, die euch besonders am Herzen liegen? Wir engagieren uns gerne in der Region, besonders im Sport und für Kinder. Vor zwei Jahren gründeten wir den RE/MAX-Charity e.V., einen gemeinnützigen Verein unter der Leitung meiner Geschäftspartnerin Patricia Potrafke. Ein Teil unserer Provisionsumsätze fließt konsequent in förderfähige Projekte. Ein Beispiel sind die Benefiz-Spiele der FCN-Traditionsmannschaft und der U16 vom Club gegen Steiner Auswahlmannschaften am 16. Mai 2025 im Waldsportpark in Stein. Hier verbinden sich Tradition, Fußball, Bratwurst und Bier zugunsten der Nachwuchsförderung in Stein und Nürnberg sowie eines Projekts im Landkreis Fürth. Alle sind herzlich dazu eingeladen.