Ein Dach über dem Kopf, geregelte Mahlzeiten, eine warme Dusche und saubere Kleidung – Grundbedürfnisse, die für viele Menschen noch immer nicht selbstverständlich sind.
deinNämberch.de stellt Einrichtungen vor, die Obdachlose mit Essen und Kleidung versorgen und medizinische Hilfe bieten.
Essen und Verpflegung

Ökumenische Wärmestube
Die Ökumenische Wärmestube ist ein Tagesaufenthalt für Obdachlose und für Menschen, denen die Wohnungslosigkeit droht. Träger der Einrichtung sind der Caritasverband Nürnberg e.V. und die Stadtmission Nürnberg.
Von 09.30 bis 16.30 Uhr können die Obdachlosen dort essen, duschen und ihre Kleidung waschen. Falls benötigt, erhalten sie dort auch neue Kleidung. Weil die Ökumenische Wärmestube ein Tagestreff ist, können Obdachlose hier einige Stunden untertags verbringen. Ausgebildete Sozialarbeiter stehen den Wohnungslosen, falls gewünscht, beratend zur Seite, um langfristig eine Lösung für ihre Situation zu finden.
Die Ökumenische Wärmestube ist eine niederschwellige Einrichtung. Heißt: Wer hierher kommt, muss sich nicht erklären oder Zugangsbarrieren überwinden – die Tür steht jedem offen.

Die Heilmsarmee
Die Heilsarmee Sozialwerk Nürnberg gemeinnützige GmbH ist eine evangelische Hilfsorganisation. Neben einem umfassenden Wohn- und Betreuungsangebot, hat die Heilsarmee zusätzlich einen Tagestreff eingerichtet. Dort werden Obdachlose mit dem Lebensnotwendigsten wie einer warmen Mahlzeit und frischer Kleidung versorgt.

Caritas-Straßenambulanz Franz von Assisi
Die Straßenambulanz Franz von Assisi ist eine Einrichtung des Caritasverbandes Nürnberg e.V. Neben medizinischer und pflegerischer Basisversorgung bietet die Straßenambulanz ein vielfältiges Betreuungs- und Freizeitangebot. Das Caritas-Sozialzentrum St. Ludwig verfügt über einen Tagestreff für Obdachlose, sowie eine Lebensmittelausgabe, eine Kleiderkammer und eine Waschküche.
Sachspenden

Heinzelmännchen für OHA e.V.
Dieser gemeinnützige Verein sammelt Kleidung, Lebensmittel und sonstige (über-)lebensnotwendige Dinge. Diese werden dann regelmäßig an Obdachlose, Hilfebedürftige oder Arme Menschen, kurz OHA, verteilt. Dabei kann sich jeder gerne selbst beteiligen und den Verein und somit die hilfsbedürftigen Menschen in Form einer Sach- oder Geldspende unterstützen.
Kleidung
Auch geeignete Kleidung ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Besonders an kalten und nassen Tagen ist es umso wichtiger, intakte und wetterbeständig Kleidung zu haben. Diese Organisationen stehen Wohnungslosen zur Seite:

- Bayerisches Rotes Kreuz | Nunnenbeckstraße 47 / Eingang Wächterstraße | Kleiderausgabe Mo. bis Di. 13.00 – 16.00 Uhr, Do. 09.00 – 12.00 Uhr
- Die Heilsarmee Sozialwerk Nürnberg Kleiderkammer „Zweite Chance“ | Gostenhofer Hauptstraße 53 | Tel: 28 73 – 12 01 | Mo. bis Do. 09.00 – 11.00 Uhr, 13.00 – 16.00 Uhr
- Cariboutique Caritasverband Nürnberg e.V. | Tucherstr. 15 | Tel: 23 54 – 0 | Mo. bis Do. 13.00 – 16.00 Uhr
- Straßenambulanz „Franz von Assisi“ | Straßburger Str. 14 | Mo. bis Mi. und Fr. von 14.00 – 16.00 Uhr
Gesundheit
Krank und kein Dach über dem Kopf – ein weiteres Problem, dem sich täglich Menschen auf Nürnbergs Straßen konfrontiert sehen. Zwei Organisationen bieten in Nürnberg ein entsprechendes Hilfsangebot.

Caritas-Straßenambulanz Franz von Assisi
Zusätzlich zu einem vielfältigen Freizeit- und Betreuungsangebot, ist die Straßenambulanz Franz von Assisi eine Einrichtung zur ambulanten Pflege von wohnungslosen Männern und Frauen. Die Straßenambulanz verfügt dafür – im Caritas-Sozialzentrum St. Ludwig – über Behandlungsräume, ein Wartezimmer, Bad und Dusche.

Domus Misericordiae
Auch im Domus Misericordiae, dem Haus der Barmherzigkeit, wird Obdachlosen ein Krankenzimmer mit entsprechender ärztlicher Versorgung zur Verfügung gestellt.