Eine wirdenkenlokal. Medienmarke

InterviewJazzkeller mit Geschichte – das Jazz Studio Nürnberg im Porträt

Zwei Mitglieder des fünfköpfigen Vorstands – Günther Rieß und Birgit Jordan – vor dem Eingang des Jazzkellers am Paniersplatz. Foto: Helmut Kempe, Titelbild: Michael Matejka

Wer ist der Jazz Studio e.V. und wofür steht ihr musikalisch und kulturell?
Der Jazz Studio Nürnberg e.V., 1954 von dreizehn Jazzliebhabern gegründet, widmet sich der Pflege der Jazzmusik. Ehrenamtliche Mitglieder betreiben den Verein und organisieren regelmäßig Live-Jazz-Konzerte im Jazzkeller am Paniersplatz oder in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen an verschiedenen Orten in der Stadt. Unser Ziel ist es, neue Hörer für Jazz zu gewinnen und ein zugängliches kulturelles Angebot zu schaffen.

Dieser Artikel ist exklusiv für deinNämberch.de-Newsletter-Abonnenten.

Melde dich hier einfach kostenlos für den deinNämberch.de-Newsletter an, um den Artikel lesen zu können.

Loading...

Was schätzt ihr besonders an Nürnberg als Standort für Jazz?
Jazz hat in Nürnberg einen festen Platz im kulturellen Leben. Neben dem Jazz Studio gibt es viele Kultureinrichtungen, die mit uns Jazzkonzerte veranstalten. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadt Nürnberg können wir regelmäßig Konzerte finanzieren. Der große Einzugsbereich der Metropolregion Nürnberg spiegelt sich in den Besucherzahlen wider. Zudem liefert die Hochschule für Musik Nürnberg kontinuierlich Nachwuchstalente, die die Szene bereichern.

Beim Konzert einer Band der Hochschule für Musik im Jazzkeller Nürnberg. Foto: B. Jordan

Welche besonderen Veranstaltungen oder Konzertreihen prägen euer Jahresprogramm?
Neben den regulären Konzerten im Jazzkeller organisieren wir mit dem Künstlerhaus die Reihe „The Art of Jazz“, die außergewöhnliche nationale und internationale Bands präsentiert. „Jazz in the Garden“ bietet im Sommer lokale Bigbands und Bluesformationen eine Bühne. Seit vierzehn Jahren veranstalten wir mit der Hochschule für Musik das Festival „Young Lions on Stage“. Mit dem Casablanca Kino führen wir die Reihe „Blue Note Cinema“ durch: Jazzfilm und Live-Band im Kino. Jeden Donnerstag um 22 Uhr gestalten drei Moderatoren des Jazz Studio die Radiosendung „JazztimeNürnberg“ auf Radio F.

Wie engagiert ihr euch für Nachwuchsmusiker und die Förderung von Jazz in der Region?
Beim Festival „Young Lions on Stage“ treten drei Wochen lang junge Bands aus der Hochschule für Musik auf. Dieses Festival wäre ohne die Unterstützung der Stadt und lokaler Förderer nicht möglich. Lokale und regionale Musiker haben einen festen Platz im Programm des Jazz Studio. Viele Karrieren begannen auf unserer Bühne.

Die Bigband der Hochschule für Musik beim Festival „Young Lions on Stage“, Foto: Sören Balendat

Wie kann man Teil eurer Community werden oder euch unterstützen?
Unser Team besteht aus einem fünfköpfigen Vorstand und etwa fünfzehn ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich um Technik, Kasse und Logistik kümmern. Der Verein hat rund 250 Mitglieder aller Altersgruppen. Jeder Jazzinteressierte kann mitmachen, ob als Musiker, Helfer oder im Publikum. Finanzielle Unterstützung ist ebenfalls willkommen. Die Mitgliedschaft kostet 132 Euro im Jahr, 66 Euro für Schüler und Studenten. Weitere Informationen gibt es direkt im Jazz Studio oder unter jazz@jazzstudio.de.

Im Jazzkeller des Jazz Studio Nürnberg e.V. am Paniersplatz. Foto: H. Kempe

Vielen Dank für das interessante Gespräch!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.

Nürnberg-Newsletter kostenlos abonnieren!