Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
- welche Spots und Locations Du in NĂĽrnberg noch entdecken kannst,
- welche NĂĽrnbergerin oder welcher NĂĽrnberger etwas zu sagen hat
- und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Ăśberblick:
- FREIZEIT: Tag des Offenen Denkmals 2025 – Geschichte erleben, Schätze entdecken
- INTERVIEW: Mit der Kaffeeachse unterwegs – mobiler Kaffeegenuss aus Nürnberg
- TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
- LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Tag des Offenen Denkmals 2025 – Geschichte erleben, Schätze entdecken

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen in ganz Nürnberg historische Gebäude und Denkmäler ihre Türen und laden zum Erkunden ein. Anlass ist der bundesweite Tag des Offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ steht .
Auch Nürnberg beteiligt sich mit einem vielfältigen Programm: Zahlreiche sonst verschlossene Orte können kostenfrei besucht werden – von alten Kirchen über Industrieanlagen bis hin zu liebevoll restaurierten Privathäusern. Ergänzt wird das Ganze durch Führungen, Vorträge und Mitmachaktionen.
Ein Highlight ist die Eröffnung in der Kaiserburg, wo die Teilnehmenden spannende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Stadt erhalten. Daneben öffnen u. a. das Industrie- und Kulturareal AEG, die Egidienkirche, das Alte Rathaus sowie mehrere historische Wohn- und Geschäftshäuser ihre Türen.
Die Stadt Nürnberg betont, dass der Tag des Offenen Denkmals nicht nur zum Staunen über die Schönheit der Bauwerke einlädt, sondern auch dazu, das Bewusstsein für deren Erhalt zu stärken. Der Aktionstag wird vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz koordiniert und findet seit 1993 jedes Jahr am zweiten Sonntag im September statt.

Tipps fĂĽr den Besuch:
- Nachhaltig unterwegs: Am besten mit Öffis oder dem Rad – viele Denkmäler liegen in der Altstadt oder sind gut angebunden.
- FrĂĽh starten: Viele Programmpunkte beginnen am Vormittag, beliebte Orte wie die Kaiserburg oder das Alte Rathaus sind schnell voll.
- Programm vorab checken: Manche Führungen haben begrenzte Plätze – eine rechtzeitige Anmeldung lohnt sich.
- Bequeme Schuhe: Viele Denkmäler sind nur über Treppen oder historische Pflasterwege erreichbar.
- Familienfreundlich: Einige Stationen bieten eigene Kinderprogramme oder Mitmachaktionen.
Daten & Fakten:
- Termin: Sonntag, 14. September 2025, ganztägig
- Eintritt: Kostenlos fĂĽr alle Veranstaltungen
- Teilnehmende Orte in Nürnberg: Über 40 historische Gebäude und Anlagen
- Besucherzahlen: Bundesweit nehmen jährlich mehr als 4 Millionen Menschen am Aktionstag teil
- Start: Seit 1993 – in über 20 Ländern Europas gefeiert
Fazit:
Der Tag des Offenen Denkmals ist ein perfekter Anlass, um die eigene Stadt aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen – und verborgene Denkmalschätze direkt vor der Haustür zu entdecken.
INTERVIEW: Mit der Kaffeeachse unterwegs – mobiler Kaffeegenuss aus Nürnberg

Vera Ullinger, Alina Schlabritz und Jonas Bouknana lieben Kaffee – und Nürnberg. Deshalb haben sie gemeinsam die Kaffeeachse gegründet: einen charmanten Kaffeewagen, der hochwertigen Kaffee, selbstgemachte Kuchen und gute Laune auf Hochzeiten, Märkte und Firmenevents bringt. Im Gespräch mit deinNämberch erzählen sie, was Nürnberg für sie bedeutet und warum ihr Herz für regionale Röstereien und mobile Gastfreundschaft schlägt.
Was bedeutet Nürnberg für euch persönlich?
Nürnberg ist unser Zuhause. Hier leben viele unserer Familie und Freunde. Es bietet uns Lebensqualität: kulturelle Angebote, schöne Veranstaltungen und immer wieder neue Ecken zum Entdecken.
Was zeichnet NĂĽrnberg fĂĽr euch aus?
Nürnberg bietet alles: Kultur, Gastronomie, Geschichte und ein schönes Umland. Alles ist gut erreichbar und kompakt. Das macht die Stadt vielseitig und lebenswert.
Was steckt hinter der Kaffeeachse – was hat euch zur Gründung motiviert?
Wir, Jonas, Alina und Vera, haben die Kaffeeachse gegründet. Als eingespieltes Team arbeiten wir seit Jahren zusammen. Die Mobilität und Abwechslung, die ein Anhänger bietet, motivierten uns. Wir sind gespannt, wohin uns die Achse noch führt.
Was macht die Kaffeeachse besonders?
Die Kaffeeachse mag unscheinbar wirken, doch sie ist ein Platzwunder. So sind wir stets gut ausgestattet, um Kaffee auszuschenken. Für uns persönlich ist das Besondere an dem Projekt Kaffeeachse, dass wir riesige Lust haben, auf Veranstaltungen hochwertigen Kaffee, Kuchen und andere Leckereien anzubieten. Das Schöne ist auch die Diversität der Veranstaltungen, die uns der Anhänger ermöglicht: Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, Märkte und da ist noch lang nicht Schluss. Für diese Möglichkeit sind wir sehr dankbar. Ich denke, den Spaß merkt man uns bei der Arbeit an.
Wie wichtig sind euch Themen wie Herkunft, Röstung und Nachhaltigkeit beim Kaffee?
Bei Kaffee achten wir besonders auf die Herkunft. Wir arbeiten mit kleinen Röstereien aus der Region zusammen und kennen die Lieferketten. Auch unsere Kuchen und Snacks stellen wir mit Liebe selbst her.
Die Zukunftspläne des Teams rund um die Kaffeeachse und Tipps für den perfekten Kaffeemoment in Nürnberg verraten wir im ganzen Interview auf deinNämberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Samstag, 6. September 2025, 14:00 Uhr – Leinwand und Farbe, Workshop für Erwachsene im Neuen Museum Nürnberg: Baue deine eigene Leinwand und gestalte sie mit Farbe zwischen abstrakten und gegenständlichen Motiven – inspiriert von Op-Art, Polka Dots und Blumenmeeren. Workshopdauer ca. 4 Stunden, Kosten inkl. Museumseintritt 30 €. Hier anmelden.
Samstag, 6. September 2025, ab 16:00 Uhr – Saunafest „Ritter der Saunarunde“ im Kristall Palm Beach Stein: Erlebe mittelalterliches Flair mit ritterlichen Aufgüssen, kulinarischen Spezialitäten und Getränken wie aus vergangenen Zeiten. Die Saunawelt verwandelt sich in eine mittelalterliche Erlebnislandschaft – perfekt für alle, die Wellness mal anders genießen wollen. Mehr Infos.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Lieblingseis gekürt: Der Titel “Beste Eisdiele Nürnbergs 2025” geht an das Eiscafé Il Gelato am Kaulbachplatz! Das Familienunternehmen mit fast zehn Jahren Tradition sicherte sich den Spitzenplatz im nordbayern.de-Voting mit 2.972 Stimmen. Besonders beliebt sind dort Klassiker wie Haselnuss oder Stracciatella sowie überraschende Kreationen wie Erdnussbutter‑Schoko. Hier geht’s zum ganzen Artikel.
Jubiläumsheft fürs Jubiläumsjahr: Die Sommer-Ausgabe von Nürnberg Heute steht ganz im Zeichen von 975 Jahren Stadtgeschichte – und blickt dabei gleichzeitig in die Zukunft. Im Heft erfährst du, wie sich Nürnberg weiterentwickeln will: mit mehr Aufenthaltsqualität, neuen Kulturorten und mutigen Ideen für die Innenstadt. Jetzt das Jubiläumsheft digital lesen.
Das war dein Ăśberblick ĂĽber NĂĽrnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das fĂĽr diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.

