StadtNewsletter #27: 🏎️ Motorsport, Kulturliebe und Auszeichnungen
Servus 🙂
in diesem Newsletter erfährst Du jeden Mittwoch um 20 Uhr,
welche Spots und Locations Du in Nürnberg noch entdecken kannst,
welche Nürnbergerin oder welcher Nürnberger etwas zu sagen hat
und was die nächsten Tage und Wochen in Nürnberg abgeht.
Die Themen dieser Ausgabe im Überblick:
FREIZEIT: Norisringrennen – Motorsport-Feeling mitten in Nürnberg
INTERVIEW: Von Mainz über Berlin nach Nürnberg: Künstlerin Vera Mohrs
TERMINTIPPS: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
FREIZEIT: Norisringrennen – Motorsport-Feeling mitten in Nürnberg
Foto: Uwe Niklas / Stadt Nürnberg
Dieses Wochenende wird’s laut rund um die Nürnberger Steintribüne: Von Freitag bis Sonntag (4.–6. Juli) rasen die Motorsport-Stars beim Norisringrennen wieder durch unsere Stadt. Der Norisring gilt als einer der legendärsten Stadtkurse Europas – mitten im Herzen Nürnbergs gelegen, direkt an der alten Zeppelintribüne am Dutzendteich.
Seit über 70 Jahren lockt das Rennspektakel Fans aus ganz Deutschland an. Kein Wunder, schließlich fühlt es sich hier ein bisschen an wie in Monaco – nur eben fränkisch, familiär und mit Bratwurstduft statt Champagnerwolke. Motorsport-Begeisterte erwartet ein packendes Programm mit Rennen aus verschiedenen Serien und hautnahem Blick auf die Boxengasse und Fahrer.
Foto: Uwe Niklas / Stadt Nürnberg
💡 Tipp: Rund um die Strecke gelten an diesem Wochenende geänderte Verkehrsregelungen, da viele Straßen gesperrt sind. Wenn du das Spektakel live erleben möchtest, reise am besten mit Bus und Bahn an.
INTERVIEW: Von Mainz über Berlin nach Nürnberg: Künstlerin Vera Mohrs im Gespräch
Vera Mohrs – Künstlerin, Musikerin, Komponistin. Foto: Julia Puder / Staatstheater Nürnberg
Vera Mohrs ist Musikerin, Komponistin und gestaltete als künstlerische Leitung der 3. Etage im Staatstheater eine Brücke zur freien Szene. Im Interview erzählt sie, warum Nürnberg unterschätzt wird, was die Stadt für Kulturschaffende ausmacht und was sie im Juli musikalisch auf die Bühne bringt.
Wie ist deine Beziehung zu Nürnberg? Super! Ich bin 2018 hier her gezogen für meinen Job als Schauspielmusikerin und künstlerische Leitung der 3. Etage im Staatstheater, wo ich mit Reihen wie „Songs & Poetry“ und „Lebende Legenden“ eine Schnittstelle zur freien Szene geschaffen habe – dadurch war ich natürlich sehr schnell toll vernetzt – und ab der ersten Sekunde vollkommen beglückt über den Zulauf der offensichtlich kulturbegeisterten Nürnberger*innen.
Was schätzt du an Nürnberg? Ich wuchs im kleineren Mainz am Rhein auf und lebte nach dem Studium einige Jahre als freie Musikerin in Berlin. Als ich nach Nürnberg zog, begegneten mir viele mitleidige Blicke – völlig zu Unrecht! Nürnberg bietet eine vielfältige Kulturszene und ist gleichzeitig überschaubar genug, um nicht ständig das Gefühl zu haben, etwas zu verpassen. Ich habe tolle Gefährt*innen und Musiker*innen hier kennengelernt. Deshalb habe ich es jetzt auch erstmal nicht eilig, wieder wegzuziehen.
Welche Rolle Vera Mohrs am Staatstheater Nürnberg spielt und wo wir sie in den nächsten Wochen live erleben dürfen, liest du im vollständigen Interview auf deinNämberch.de.
Obacht! Habt ihr einen Geheimtipp oder einen spannenden Interviewpartner für deinNämberch.de? Wir freuen uns immer über neuen Input – gerne per Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Samstag, 5. Juli 2025, 20:00 Uhr – 6. Serenade, Sounds of Türkiye im Serenadenhof Nürnberg: Ein Abend voller türkischer Musik, Folkloretanz und Kulinarik inb der traumhaften Kulissen des Serenadenhofs. Erlebe Werke wie Telli Turna, Anatolian Rhapsodie und Köçekçe, interpretiert von der Sopranistin Selva Erdener, dem Zurna-Spieler Eray İnal, dem Philharmonischen Chor Nürnberg und vielen weiteren Künstlern. Tickets gibts hier.
Freitag, 4. Juli bis 11. Juli 2025 – „Schatten – Licht – Alle Farben„: Das kreative Mitmachprojekt in der Kongresshalle Nürnberg lädt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ein, auf über 600 m² mit Fingerfarben kreativ zu werden – von Dunkelheit über Licht bis hin zu bunten Farbräumen. Eintritt ab 6 €, inkl. Papierstück zum Mitnehmen; Kleidung, die Farbflecken verzeiht, wird empfohlen. Hier weiterlesen
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Die App InnoHikes erhält vom Bayerischen Heimatministerium 300.000 € Förderung für ihre Weiterentwicklung. Ziel ist es, Studierende und Fachkräfte spielerisch mit Arbeitgebern der Region zu vernetzen – mit neuen Gamification- und AR-Elementen im Stil eines 2D-Plattformers. Der Relaunch ist für Herbst 2025 geplant. Hier mehr über das spannende Konzept der App lesen.
Pro-Noris-Preis 2025 verliehen: Die Bürgerstiftung Nürnberg und die TH Nürnberg haben erneut den Pro-Noris-Preis für herausragendes gesellschaftliches Engagement verliehen. Vier Studierendenprojekte – von einer App zur Chemotherapie-Nebenwirkungsprognose bis hin zu Barrierefreiheit im Kulturbereich, Prozessoptimierung bei Einbürgerungen und Peer-Learning-Workshops für Schulen – wurden mit je 1.000 € Preisgeld ausgezeichnet. Hier weiterlesen.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.