Zuckerwatte, Fahrspaß, Festbier – vom 19. April bis 4. Mai verwandelt sich der Volksfestplatz am Dutzendteich wieder in ein Paradies für Groß und Klein. Über 2 Millionen Besucher zieht es jedes Jahr zum Nürnberger Frühlingsfest – und das aus gutem Grund. Über 40 Fahrgeschäfte, Live-Musik, Leckereien und jede Menge Stimmung warten auf alle, die Lust auf Frühling, Action und gesellige Stunden haben.
Ein besonderes Schmankerl 2025: Das Stad‘l feiert Premiere! Ein zweistöckiges Holzhaus mit Terrasse, das Bierzelt, Biergarten und Schmankerl-Stube in einem ist. Wer Lust auf fränkische Gemütlichkeit und ein kühles Festbier hat, ist hier genau richtig. Ideal auch zum Verschnaufen nach einer wilden Runde im Breakdancer oder einem Looping im „XXL Racer“.
Ob jung oder alt, Adrenalinjunkie oder Genussmensch – das Frühlingsfest hat für jede und jeden etwas dabei. Die Familientage (Mittwoch 23. und 30. April) sind perfekt für alle, die mit Kind und Kegel unterwegs sind: Viele Buden und Fahrgeschäfte machen mit und bieten ihre Attraktionen zum halben Preis an. So macht ein Rummel-Besuch auch mit kleinem Budget richtig Spaß.
Richtig märchenhaft wird’s am Dienstag, 29. April, wenn Superhelden, Prinzessinnen und Filmfiguren über das Gelände flanieren. Der perfekte Tag für ein Erinnerungsfoto mit Captain America oder Elsa! Am 2. Mai sorgt der Magic Friday für staunende Gesichter: Artisten und Zaubertricks ab 18 Uhr lassen große und kleine Menschen verzaubert nach Hause schweben.
Wer mit Freundinnen unterwegs ist, sollte sich den 1. Mai vormerken: Ladies’ Night heißt es dann auf dem Platz – mit Prosecco, Rosen und blinkenden Herzchen als kleines Dankeschön fürs Dabeisein. Stimmung ist garantiert. Und wer nicht mit dem Auto fahren will, kann sich entspannt zurücklehnen: An ausgewählten Tagen pendelt eine historische Straßenbahnkostenlos zwischen Hauptbahnhof und Festplatz. Einfach einsteigen und losfeiern.
INTERVIEW: Ein Leben in zwei Sprachen, ein Zuhause in Nürnberg
Geboren in Mexiko, aufgewachsen in Franken – für die Moderatorin Marie Gomez ist Nürnberg mehr als nur ein Wohnort: Es ist ihr Lebensmittelpunkt, ihr beruflicher Ausgangspunkt und ihre Heimat. Im Interview mit deinNämberch erzählt sie, warum sie die fränkische Metropole liebt, wie sie als Gastgeberin echte Begegnungen schafft – und warum ihr Kopf ständig nach neuem Input sucht.
Marie, wie ist deine Beziehung zu Nürnberg? Ich bin hier aufgewachsen – das ist meine Heimat. Geboren wurde ich in Mexiko, aber mit drei Jahren sind wir nach Deutschland gezogen. Ich bin in Nürnberg zur Schule gegangen, habe in Erlangen studiert – und durch ein Casting den Weg ins Radio gefunden. Nürnberg ist also nicht nur mein Lebensmittelpunkt, sondern auch der Ort, an dem alles für mich begann.
Was schätzt du an der fränkischen Metropole? Je älter ich werde, desto mehr liebe ich es, hier zu leben. Als junge Frau war ich in London, Stuttgart und Berlin, aber am Ende bin ich immer wieder hier gelandet. Nürnberg vereint für mich Großstadt und Kleinstadtgefühl. Ich wohne in Maxfeld und kann viele Ziele in der Gegend unkompliziert mit dem Rad erreichen. Besonders genieße ich auch das kulturelle Leben, die Vielfalt – und die zentrale Lage in Europa.
Was begeistert dich an deinem Beruf? Ich liebe es, Gastgeberin zu sein. Als Moderatorin schaffe ich Räume für echte Begegnungen – ob bei Events oder im Fernsehen. Auch nach über 17 Jahren bin ich vor Auftritten manchmal nervös, aber ich habe gelernt, dabei ganz bei mir zu bleiben. Authentisch zu sein, ist für mich das Wichtigste – und genau das schätzen viele meiner Auftraggeber.
Wofür Marie neben ihrem Job und der Familie brennt, könnt ihr in der ungekürzten Version auf deinnämberch.de lesen.
TERMINE: Diese 2 Events solltest Du nicht verpassen
Montag, 21.04.2025, 11:00 bis 13:00 Uhr – Am Ostermontag lädt das DB Museum Nürnberg Kinder ab 5 Jahren zur Ostereiersuche ein. In der Ausstellung sind bunte Eier versteckt, die gemeinsam ein Lösungswort ergeben. Anschließend erwartet die kleinen Suchenden eine kreative Bastelaktion. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0800 32687386 oder per E-Mail an dbmuseum@deutschebahnstiftung.de. Mehr dazu hier.
Donnerstag, 17.04.2025, 11:00 Uhr –Kirchenführung in der Karwoche in St. Sebald: Nur einmal im Jahr bleiben die Altäre eine Woche lang geschlossen – in dieser besonderen Passionsführung werden die sonst verborgenen Altarbilder vorgestellt. Eine seltene Gelegenheit, die Bildwelt der Kirche aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Hier gibts weitere Infos.
LESENSWERT: Spannende Themen aus der Region
Das Mama-Café in Nürnberg ist ein kinderfreundlicher Treffpunkt im Stadtteil Gostenhof, der jungen Familien eine entspannte Auszeit mit Café-Flair, Spielmöglichkeiten und einem austauschfreudigen Umfeld bietet. Neben leckeren Snacks und Kaffee punktet das Café mit einem klaren Fokus auf Inklusion, Nachhaltigkeit und einem wöchentlich wechselnden Angebot. Gründerin Mira Genslein möchte damit einen Raum für Begegnung schaffen, in dem sich sowohl Kinder als auch Eltern wohlfühlen. Hier gibts einen Einblick per Video-Beitrag.
OB Marcus König geht wieder auf Tour – diesmal in den Nürnberger Osten!Am 3. Juni lädt die Stadt dazu ein, mit dem Oberbürgermeister bei einer Radtour ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Wünsche direkt vor Ort zu äußern. Noch bis zum 4. Mai können Sie hier Orte, Einrichtungen oder Projekte vorschlagen, die Sie gerne gemeinsam mit der Stadtspitze besuchen möchten. Die Vorschläge werden ausgewertet und daraus eine Route mit fünf Stationen erstellt. Weitere Infos gibt es hier.
Das war dein Überblick über Nürnberg. Wir freuen uns, wenn Dir die Inhalte dieses Newsletters gefallen haben.
Du hast Feedback oder ein Thema, das für diesen Newsletter spannend sein kann? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@deinNaemberch.de.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung mit Klick auf den Link in der E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.